Ex-Hurrican brachte Sturm und Gewitter

Am Dienstagabend zog die Kaltfront vom Ex-Hurrican Gonzalo über die Schweiz. Verbreitet wurden schwere Sturmböen über 90 Km/h, vereinzelt sogar Orkanböen bis 126 Km/h in  besiedeltem Gebiet gemessen!

Nach 20 Uhr wurde auch die Region St.Gallen-Bodensee erfasst. Die Kaltfront brach mit einem Gewitter herein, das unter Anderem über Mörschwil zog. Wie ich in den vorhergegangenen Warnungen geschrieben hatte, können Gewitter den Höhenwind in 1 bis 4 Km Höhe an den Boden umleiten. Dies geschah dann (wahrscheinlich) auch, sodass schwere Sturmböen zwischen 90 und 100 Km/h über die Region fegten.

In St.Gallen wurde eine Böenspitze von 97 Km/h, in Altenrhein 93 Km/h und in Romanshorn sogar eine Orkanböe mit 126 Km/h gemessen!

Mein Windmesser hat eine Windspitze von 48 Km/h gemessen. Allerdings ist dabei zu beachten, dass dies dem höchsten 10-Sekundenmittel entspricht, Meteoschweiz und Meteomedia messen aber die Geschwindigkeit über eine Sekunde. Zudem steht mein Windmesser in der Siedlung und ist von Westen stärker durch Häuser abgeschirmt. In der Regel sind die von Meteoschweiz gemessenen Windspitzen 2-2.3 Mal so hoch. Folglich waren es auch in Mörschwil über freiem Gelände ungefähr 100 Km/h!

In der Stadt St.Gallen seien laut Tagblat mehrere Bäume umgestürzt. Auch ein Fahnenmast sei auf die Strasse gefallen und die Polizei habe Baustellenabschrankungen von Strassen beseitigen müssen. Zudem sei aufgrund eines durch Blätter verstopften Abflusses und dem starken Regen eine Strasse kurzzeitig überschwemmt worden.

Auch auf der Autobahn A1 habe der Unterhaltsdienst geknickte Bäume, Büsche und weggewehte Gegenstände beseitigen müssen.

Die Windspitzen sind nicht gerade aussergewöhnlich, aber trotzdem heftig. So wurde beim Orkan Lothar eine Böenspitze von 131 Km/h in St.Gallen gemessen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif