Von Freitag bis Sonntag werden keine Wetterwarnungen herausgegeben. Wann es zu Gewittern kommen könnte erfahren Sie hier.
Am Donnerstag zog eine Warmfront, womit die Temperaturen trotz wenig Sonnenschein und geringem Regen die 20 Grad-Marke wieder überschritten. Eine schwache Kaltfront liegt am Freitag über der Schweiz und bringt in der Nacht etwas Regen, doch aus Westen wölbt sich ein Höhenkeil auf, womit es im Tagesverlauf trocken und zunehmend auch teils sonnig wird bei rund 23°C.
Am Samstag liegt die Achse des Höhenkeils bereits östlich von uns und wir gelangen auf die Vorderseite eines Troges. In einer Südwestströmung wird sommerlich warme Luft zu uns geführt und unter Hochdruckeinfluss ist meist sonniges Wetter bei 28°C zu erwarten. Mit einem Kurzwellentrog sind ab dem späteren Nachmittag über den Bergen einige Gewitter zu erwarten, im Flachland ist wahrscheinlich zu viel Konvektionshemmung vorhanden. Ausserdem lassen die südwestlichen bis westlichen Höhenwinde die Gewitter kaum ins Flachland hinauslaufen. Somit ist die Gewittergefahr nur im sarganserland, der Walenseeregion und eventuell noch im Alpsteingebiet erhöht.
Auch am Sonntag ist es ziemlich sonnig und mit rund 29°C sehr warm. Im Tagesverlauf können sich erneut Gewitter entwickeln, möglicherweise auch im Flachland. Mit 15 m/s Wind auf 500 hPa können sich die Gewitter nur wenig organisieren, was Grosshagel unwahrscheinlich macht. Trotzdem können lokale Sturmböen, kleiner bis mittlerer Hagel und Starkregen lokal auftreten.