Kurze Pause für den Frühling

Das Wochenende war sonnig, wolkenlos und warm: In Mörschwil wurden 17.3 Grad gemessen. Die folgenden Diagramme zeigen den Verlauf des vergangenen Hochdruckwetters schön:

Nach dem Tiefdruckwetter vom Wochenbeginn, baute sich ein Hoch auf. Am Wochenende begann der Druck wieder zu sinken… Die Ausschläge am Abend sind Messfehler.

Im Hochdruckgebiet nimmt zudem die Luftfeuchtigkeit ab. Mit der trockenen Luft am Wochenende war es Nebel- bzw. Wolkenfrei

Durch die starke Sonneneinstrahlung wird es trotz kühlen Nächten tagsüber warm.

Mancher Leser mag bereits wegen dem sinkenden Druck die Vermutung haben, es werde sich bald etwas ändern. In der Tat: Es naht eine Kaltfront aus Nordwesten, die bereits am Montag einen deutlichen Temperatursturz bringt. Es ist häufig bewölkt, gibt aber auch einige sonnige Abschnitte, besonders am Nachmittag. Den Voralpen entlang fallen einige Schauer, am Nachmittag wird es auch im Mittelland lokal nass. Dabei fallen Schneeflocken bis auf rund 600 Meter. Es weht frischer Nordwestwind. Nach letzten Schneeflocken lockern sich die Wolken am Dienstag auf. Es stellt sich eine Bisenlage ein. Am Mittwoch zeigen sich noch einige Hochnebelfelder, dann bleibt es meist sonnig bis mindestens am Samstag. Nach dem kühlen Wochenstart steigen die Temperaturen auch wieder in den frühlingshaften Bereich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif