Monatsbilanz Januar 2014 – sehr mild, trocken und kaum Schnee

Der Januar 2014 brachte deutlich zu hohe Temperaturen: Mit einem Monatsmittelwert von 3.8°C war er klar wärmer als in den zwei vorhergegangenen Jahren 2012 und 2013. Im 2012 betrug die mittlere Temperatur 2.8°C und im Jahr 2013 1.7°C. Der Januar 2012 war für die Region deutlich zu mild mit etwa 1.2°C zu hohen Temperaturen. Im Jahr 2013 lag die Temperatur ziemlich genau auf dem Normwert und dieses Jahr war er um 2.2°C zu mild. In weiten Teilen der Schweiz wurden laut Meteoschweiz noch grössere Abweichungen registriert.

Vergleicht man den Januar 2014 mit dem Mittelwert 2012-2014, wobei diese Zeitspanne für geeignete Klimanormwerte bei Weitem nicht reicht, so fiel er “nur” um 1.0°C zu mild aus.

Mit einer Niederschlagssumme von 49 mm war er auch zu trocken – in Zahlen bedeutet das 35% weniger Niederschlag im Vergleich zum regionalen Normwert. Zieht man die Messwerte meiner eigenen Station (2012-2014) heran, ergibt sich ein Defizit von 37%.

Dazu fiel kaum Schnee. Einzig am Morgen des 26. lag ein “Schäumchen” von 0.5 cm Höhe und das wars dann…

 

Das Jahr 2014 begann mit mildem, wolkigem Wetter, wobei auch etwas Regen fiel. Nachtsüber sanken die Werte nur teilweise unter den Gefrierpunkt. Am 6. und 7. zogen die Wolken grösstenteils weg, es war meist sonnig und weiterhin mild.

Danach wurde das Wetter wieder wechselhafter, doch es gelangte sehr milde Luft nach Mitteleuropa, die uns am 9. mit etwas Untersützung der Sonne ein Temperaturmaximum von knapp 16°C bescherte.

Die Folgetage brachten aber wieder sinkende Temperaturen und Hochnebel. Am 14. regnete es recht kräftig, wobei ich eine Tagessumme von 21.1 mm registriert habe. Die Temperatur blieb wieterhin zu hoch für die Jahreszeit. Im weiteren Verlauf gab es teils trockenes Wetter, dann wieder etwas Niederschlag, doch weit und breit keinen Schnee.

Somit war es am 26. ein schon etwas spezielles Ereignis, als dann doch etwas Schneematsch lag – 0.5 cm, der erste Schnee seit eineinhalb Monaten! Er hätte das Wort “Schnee” zwar kaum verdient. Insgesamt fielen von Oktober 2013 bis Januar 2014 nur 11 cm Schnee!

In den letzten Tagen sanken die Temperaturwerte auf für den Januar normale Werte und Nachts gab es wieder Frost. Bis auf -5.6°C sank die Temperatur am 29. ab – die zweitkälteste Nacht in diesem “Winter”. Am 28. November wurde es mit -6.4°C noch etwas kälter. Im Winter 2012/13 wurde es von November bis Januar in sieben Nächten -5.6°C oder kälter!

Viel extremer sind die Schneemengen. Insgesamt fielen von Oktober 2013 bis Januar 2014 nur 11 cm Schnee!

Von Oktober bis Januar fiel im Winter 2012/13 mit 98 cm rund neun Mal so viel Schnee, wie dieses Jahr!

Ein nachhaltiger Wintereinbruch ist laut den Wochenprognosen von Meteoschweiz und der Langfristprognose von wetterprognose-wettervorhersage.de sehr unwahrscheinlich.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif