Regnet es am Wochenende mehr, wie unter der Woche?

Wie oft war es schon so, dass die ganze Woche die Sonne schien und kaum hatte man Wochenende, begann es zu regnen?

Doch haben wir nur das Gefühl, dass es am Wochenende mehr regnet, oder ist es wirklich so. Um dies herauszufinden habe ich beinahe 2 Jahre Wetterdaten meiner eigenen Wetterstation ausgewertet und das ist herausgekommen:

Die blaue Linie steht für die Niederschlagswahrscheinlichkeit an einem bestimmten Wochentag. Zum Beispiel regnet es an 44% aller Montage.

Die rote Linie steht für die mittlere Niederschlagswahrscheinlichkeit über alle Tage, das heisst nicht für einen bestimmten Tag. In Mörschwil regnet es danach etwa an 45% aller Tage.

Wie aus dem Diagramm hervorgeht, gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen den Wochentagen. Von Montag auf Dienstag sinkt die Niederschlagswahrscheinlichkeit um einige Prozent und liegt dann unter dem Mittel. Danach steigt sie langsam an und erreicht am Donnerstag das Mittel über alle Tage. Am Freitag regnet es mit 50% deutlich mehr. Neben dem Sonntag ist der Freitag der Tag, an dem am häufigsten Niederschlag fällt. Interessant sind vor Allem die Unterschiede zwischen Freitag, Samstag und Sonntag. Vom Freitag auf den Samstag sinkt die Niederschlagswahrscheinlichkeit um 10%! Schon in einer Berechnung im Sommer 2013 kam ich auf das verblüffende Ergebnis, dass sie vom Freitag auf den Samstag markant sinkt. Noch interessanter ist, dass sie dann auf Sonntag wieder um 10% ansteigt! Somit sind Freitag und Sonntag die Tage, an denen es am häufigsten regnet bzw. schneit. Es sieht so aus, als ob am Freitag häufig ein Tief über die Schweiz zieht, auf das am Samstag ein Zwischenhoch und am Sonntag das nächste Tief folgt.

Wieso gibt es diese Unterschiede?

Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass die Ursache möglicherweise die Feinstaubkonzentration ist. Von Montag bis Mittwoch ist die Feinstaubkonzentration meist eher gering bis mässig, doch sie steigt immer mehr gegen das Wochenende. Der Grund ist der viele Verkehr unter der Woche. Am Freitag erreicht dann die Feinstaubkonzentration hohe Werte und am Wochenende sinkt sie meist wieder .Der Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration und dem Wetter kann man dadurch erklären, dass für die Bildung von Regentropfen oder Schneeflocken Kondensationskerne in Form kleiner Staubpartikeln nötig sind. Somit können sich bei einer hohen Feinstaubkonzentration häufiger Regentropfen oder Schneeflocken bilden.
Wieso es aber am Samstag deutlich weniger regnet, wie am Freitag und am Sonntag, kann ich nicht sagen. Ein Zufall wird es ziemlich sicher nicht sein.

Fazit: Unter der Woche regnet es selterner, wie von Freitag bis Sonntag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif