Spektakulärer Sonntagabend

Der gestern angekündigte Sturm ist ziemlich pünktlich und in der erwarteten Stärke eingetroffen. Bereits um die Mittagszeit war es ziemlich windig, aber die Böenspitzen lagen nur bei 50 bis 60 Km/h. Am Nachmittag zog aus Nordwesten eine markante Kaltfront heran, die auf dem Radar ziemlich aktiv erschien und auch Gewitter und lokal kräftige Fallböen produzierte.
Um 16 Uhr brach die Kaltfront über die Ostschweiz herein. Der Aufzug war ziemlich spektakulär und hatte den Anschein einer sommerlichen Gewitterfront:

Kaltfront über dem Bodensee

Die Wolkenformation war sehr turbulent. Man konnte richtig sehen, wie die Front die Luft auf der Vorderseite in die Höhe sog, da Wolkenfetzen unterhalb der Wolkenbasis aufsiegen. Plötzlich setzten Stururmböen ein, danach begann kräftiger Regen und die Temepratur stürzte in kurzer Zeit von etwa 10 auf 3 Grad. In Mörschwil waren sogar einzelne nicht ganz aufgetaute Schneeflocken dabei. Die Sturmböen lagen meist wie prognostiziert zwischen 70 und 90 Km/h in normal exponierten Lagen. Einzig die Wetterstation St. Gallen fällt mit einem deutlichen Ausreisser nach oben auf:

Sturmböen >75 Km/h unter 1000 Meter über Meer am Sonntag:

St. Gallen   115 Km/h
Horn (Meteomedia)  101 Km/h
Bad Raganz   97 Km/h
Salen-Reutenen   97 Km/h
Quinten   91 Km/h
Oberreit   87 Km/h
Steckborn  85 Km/h
Altenrhein  84 Km/h

Vermutlich sind die 115 Km/h in St. Gallen durch einie lokale Fallböe zustande gekommen, allerdings sind auch die gemessenen 101 Km/h in Horn unerwartet kräftig. Interessanterweise mass meine Wetterstation nur 40 Km/h, das ist auch für die geschützte Lage relativ wenig, wo doch bei kräftigen Stürmen durchaus 50 bis 70 Km/h erreicht werden können. Möglicherweise war die Anströmung nicht optimal, aber auch beispielsweise Güttingen mass mit knapp 70 Km/h nur unbedeutende Böen. Der gemessene Wert in St. Gallen reiht sich übrigens in die Top 10 seit 1981 ein. Er belegt den sechsten Platz!

Wegen dem Sturm musste die Fähre zwischen Romanshorn und Friedrichshafen den Betrieb einstellen, zudem stürzten in der ganzen Ostschweiz Bäume um und in Bad Ragaz, Pfäfers und Vättis sei es zu einem Stromausfall gekommen, berichtet FM1.
Nun gibt es weitere Schauer, wobei die Schneefallgrenze zwischen 400 und 600 Meter über Meer liegt. Streckenweise ist auf Strassen Glätte durch Schneematsch oder Schnee möglich, die Mengen sind aber nur gering und die Temperatur ist mit um 1, tagsüber 4 Grad in den tieferen Lagen zu hoch für eine länger andauernde dünne Schneedecke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif