Sturmböen am Freitagabend!

Vor Allem das nördliche Thurgau und erhöhte Lagen wurden schon vom Sturm erfasst. So wurden laut Meteoschweiz in Salen-Reutenen in der Nähe von Kreuzlingen schon über 90 Km/h gemessen! Auch um Zürich herum gab es bereits Sturmböen über 75 Km/h, in Zürich-Fluntern sogar 101 Km/h!

In der Region St.Gallen-Bodensee windete es zwar auch recht kräftig, doch die Böen blieben vorerst bei 60 bis 70 Km/h. An meiner Wetterstation in geschützter Lage wurden 38.0 Km/h gemessen, was erfahrungsgemäss etwa 60 Km/h auf freiem Feld entspricht.

Im Verlaufe des Abends wird der Wind dann auch hier stärker. Etwa ab 19 bis 20 Uhr kommt es wahrscheinlich zu den ersten Sturmböen (>75 Km/h). Zwischen 21 und 24 Uhr wird die stärkste Phase mit Sturmböen von 70 bis 90 Km/h erwartet.

Danach lässt der Wind wieder etwas nach. Er bleibt dann zwar teils kräftig mit Böen zwischen 50 und 75 Km/h, die Warnschwelle wird aber nur knapp erreicht.

Mögliche Gefahren:

-Äste können brechen, daher Wälder meiden

-Lose Gegenstände können verschoben, umgeworfen oder weggeweht werden und sollten daher gesichert werden. Auf herabfallende Gegenstände achten.

Das Ereignis ist aber ein normaler Wintersturm, nichts Aussergewöhnliches.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif