Sturmböen, Starkregen und Hagelzüge

Solche Gewitterlagen wie heute sind sehr spannend. Man weiss, dass das Potential für heftige Ereignisse vorhanden ist, aber man weiss auch, dass ohne Auslöse auch einfach gar nichts passieren kann.

So verwundert es nicht, dass die Wetterdienste teilweise keine Vorwarnungen herausgaben. Beim Durchwühlen der Vorhersagemodelle kann man sich etwa ein Bild davon machen, was für Möglichkeiten in den nächsten Stunden offen sind.

Auf das Modell WRF vertraute ich nicht, damit hatte ich schon am Sonntag schlechte Erfahrungen gemacht. Das Modell Cosmo von Meteoschweiz hatte aber zumindest heftige Gewitter drin, weshalb ich mit einer Auslöse rechnete. Labilität und Windscherung waren gross, eine gewisse Konvektionshemmung vorhanden – alles deutete darauf hin, dass die Gewitterzellen ziemlich heftig werden würden.

Tatsächlich kam es zu zwei Hagelzügen. Der erste erstreckt sich über beinahe 100 Kilometer von Luzern bis nach Bischofszell. Kurz nach dem bei Luzern der erste Hagel fiel, zog ein weiteres Hagelgewitter von Schmerikon bis nach Altenrhein. Die Hagelkörner waren mit maximal 1.5 Zentimetern nicht wirklich gross, fielen aber in grösserer Menge, insbesondere um Uster ZH.

Lokal wurden auch Sturmböen verzeichet wie in Aadorf-Tänikon (80 Km/h). Dort regnete es ausserdem kurz so kräftig, dass ein Keller überflutet wurde.

Nun beruhigt sich die Lage vorübergehend wieder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif