Temperatur-Achterbahn: Vom Sommer zum Spätwinter

Der diesjährige April lotet wettermässig gerade ungefähr seinen gesamten Spielraum aus. Der Verlauf der Temperatur gleicht einer Achterbahn, wie in folgender Grafik zu sehen ist.

Im ersten Drittel führte ein massiver Warmluftvorstoss zu ausserordentlich hohen Temperaturen von bis zu zehn Grad über dem langjährigen Mittel. Am 8. April wurde mit 25.5 Grad gar der früheste Sommertag seit Messbeginn im Jahr 2012 registriert. Eine Kaltfront sorgte anschliessend für eine erste rasante Talfahrt.

Dann ging es wieder steil bergauf, dieses Mal sogar auf 26.4 Grad! Das klingt extrem, ist aber noch nicht das Ende der Fahnenstange: Am 28. April 2012 stieg das Thermometer durch einen Föhnsturm auf schweisstreibende 29 Grad. Doch die anschliessende zweite Talfahrt hatte es in sich: Die Tageshöchstwerte fielen in den einstelligen Bereich, die Nächte waren empfindlich kalt und es blieb sogar noch einmal Schnee liegen. Für die bereits weit entwickelte Vegetation war und ist die Lage kritisch. Bereits in der Nacht auf den 22. gab es leichten Frost.

Die kommenden Tage bleiben für die Jahreszeit sehr kalt. Klart es in den Nächten auf, besteht weiterhin das Risiko von Frost mit Schadenspotential an landwirtschaftlichen Kulturen. Ausserdem kann es durchaus noch einmal weiss werden mit dem Risiko rutschiger Strassen! Erst zum Wochenende hin wird es wärmer und das Frostrisiko nimmt ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif