Temperatursturz!

Alle Jahre wieder – Schneefall um Ostern. Im 2012 fielen auf den Ostersonntag 9 cm Schnee, im Jahr 2013 lagen am Ostersonntag 6 cm Schnee und dieses Jahr schneit es am Karfreitag.

Gestern hiess es bei den Wetterdiensten noch, es würde nur Schnee über 1000 Metern fallen. Nun fiel die Temperatur in kurzer Zeit von 8 auf knapp 2°C und die Wiesen sind schon weiss, sogar auf den Strassen liegt mittlerweile etwas Matsch. Daraus folgt: Glättegefahr – fahren Sie vorsichtig.

Wie es weitergeht? Ein Tipp: Würfeln Sie. Derzeit ist das Wetter für die Wetterdienste extrem unberechenbar…

Dies schildern folgende Temperaturwerte:

Mörschwil-Bitzi, 570 m.ü.M.: 1.6°C

S.Gallen, 780 m.ü.M.(Meteoschweiz): -0.1°C

Vaduz, 457 m.ü.M. (Meteoschweiz): 8.1°C

Genève-Cointrin 420 m.ü.M. (Meteoschweiz): 12.5°C

2 Kommentare

  1. Ich würfle ja schon die ganze Zeit bei meinen vielen Spielen, aber zum Wetter kam noch nie was dabei raus. https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif
    Furchtbar, sogar in Goldach sind die Wiesen weiss. Kannst du wenigstens sagen, wann ich meine Tomaten endlich setzen kann?

    • Das ist schwierig zu sagen, aber im Normalfall gibt es ab Ende April keinen Schnee mehr. Allerdings kommt es im Mai oft noch einmal zu Bodenfrost. Ich bin kein Gärtner aber ich denke, dass die Tomaten keinen Schaden nehmen, wenn sie bei drohendem Bodenfrost abgedeckt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif