Ab dem späteren Mittwochnachmittag wird es gewitterhaft. Es gibt ein gewittertechnisch “hochexplosives” Gemisch aus grosser Labilität und starker Windscherung. Beides zusammen ergibt intensive, langlebige Gewitter. Es ist wahrscheinlich, dass sich Superzellen bilden, das sind schwere Gewitter, die rotieren und massive Schäden anrichten können.
In diesen Superzellen muss mit Grosshagel um 5 cm oder sogar darüber, orkanartigen Böen um 120 km/h, und Starkregen zwischen 30 und 60 mm in weniger als einer Stunde gerechnet werden. Zudem wäre dabei ein Tornado im Bereich des Möglichen. (In Norddeutschland gab es heute schon zwei Verdachtsfälle)
Ein solches Gewitter würde grosse Schäden anrichten von zerbrochenen Fensterscheiben über umgestürzte Bäume bis hin zu Überschwemmungen. Verfolgen Sie die Wetterlage aufmerksam und schützen Sie sich gegebenenfalls.
Zum Schluss möchte ich aber darauf hinweisen, dass die Wahrscheinlichkeit, von einer Superzelle getroffen zu werden, relativ gering ist. An einigen Orten wird es sogar trocken bleiben. Trotzdem sollte man sich dem Gefahrenpotential bewusst sein.
Am Mittwochnachmittag kann ich möglicherweise keine Akutwarnungen herausgeben, erst wieder am Abend. Präzise Akutwarnungen finden Sie auf meteocentrale.ch