Rückblick
Heute wurde durch eine Konvergenzzone ein Gewitter im Toggenburg ausgelöst, das praktsich ortsfest blieb und so ergiebige Niederschläge brachte.
Die Wetterstation Wattwil mass 34 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in etwa zwei bis drei Stunden. In einem Grossteil des Toggenburgs fielen mehr als 20 Liter pro Quadratmeter. Die Spitzenwerte dürften nach Radarmessungen um Brunnadern/Mogelsberg aufgetreten sein und betragen wohl 70 bis 100 Liter pro Quadratmeter. Bei solchen Mengen treten in der Regel Bäche über die Ufer. Über Schäden ist aber aktuell nichts bekannt.
Warnbericht für Mittwoch, 1.6.2016
Das Wetter in der Schweiz wird von einem Kaltlufttropfen beeinflusst, der sich über Mittel- und Osteuropa erstreckt. Da die Sonne ab und zu scheint, enstehen in der feuchten Luftmasse 100 bis 200 J/Kg MLCAPE. Durch eine Konvergenz, die voraussichtlich irgendwo um Schaffhausen und dem angrenzenden Schwarzwald entsteht, wird Konvektion augelöst. In der hochreichend sehr windschwachen Atmosphäre und nur mässig labilen Luftmasse können sich die Schauer und Gewitter kaum organisieren, weshalb Sturmböen und Hagel unwahrscheinlich sind. Da die Zellen wegen des fehlenden Höhenwinds praktisch ortsfest bleiben, sind örtlich erneut ergiebige Niederschläge möglich. Die möglichen Gefahren bestehen hierbei in hochgehenden Bächen und lokalen Überflutungen.
Unsicher ist, ob tatsächlich Gewitter entstehen, da die Schweiz nur am Rande des Kaltlufttropfens liegt.