Wetterdaten der Station Mörschwil-Bitzi

Hier finden Sie die Wetterdaten, die ich seit Messbeginn am 25. Dezember 2011 erfasst habe in Form von Diagrammen. Sie enthalten aber einige Datenlücken.

Dies sind die gemessenen Temperaturen. Die untere Linie steht für die Tagesminima, die obere für die Tagesmaxima. Gut zu erkennen sind die Kältewelle im Februar 2012 und die zwei Hitzewellen im Sommer 2013.

Und dies sind die täglichen maximalen Windböen an der Wetterstation Mörschwil-Bitzi. Hier erkennt man gut das Sturmtief Andrea am 5.Januar 2012, den Sturm am 4.Dezember 2012 und den Gewittersturm vom 6.August 2013. Allerdings ist der Windmesser nahe an der Hauswand angebracht, was zu falschen Werten führt – bei Südwind sind die Werte noch recht genau, wenn man sie mit 1.3 mutlipliziert, kommt man etwa auf die Windgeschwindigkeit auf freiem Feld. Bei Westwind weichen die Werte deutlich stärker ab – man muss sie mit etwa 1.6 multiplizieren, um auf die Wingeschwindigkeit auf freiem Feld zu kommen. Dabei hilft vielleicht dass fast alle Böen über 40 Km/ h bei Westwind gemessen wurden.

Für das Niederschlagsdiagramm brauche ich noch Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif