Wetterwarungen Update

Zumindest in Mörschwil sind bisher knapp noch keine warnwürdigen Wetterereignisse aufgetreten. Heute Vormittag wurde eine Böenspitze von 43.0 Km/h in der Siedlung gemessen, das entspricht etwa 64 Km/h auf freiem Feld, die Warnschwelle liegt bei 65 Km/h. Der Regen war deutlich schwächer als erwartet, bisher waren es lediglich 15 mm.

Die Warnungen für den weiteren Verlauf…

für Mörschwil

Sturmböen Warnstufe 2: Nach einer relativ ruhigen Nacht frischt der Wind am frühen Morgen stark auf. Am Vormittag werden Windspitzen zwischen 75 und 90 Km/h erwartet. Das ist noch deutlich mehr, als die bisherigen Spitzen. Es können Äste abbrechen und leichtere lose Gegenstände umgeworfen oder weggeblasen werden. Sichern Sie daher lose Gegenstände und meiden Sie Wälder. Fahren Sie zudem etwas vorsichtig, da Seitenböen das Auto etwas von der Spurwegdrücken können.

Entwarnung Starkregen: Die Modelle haben die Niederschlagsmengen markant zurückgerechnet. Zusammen mit dem bisher gefallenen Niederschlag kommen bis Mittwochabend in 72 Stunden nur etwa 25 bis 45 mm zusammen. Diese Mengen verursachen im Normalfall keine Schäden

 

…für das ganze Warngebiet (östliches Thurgau, Appenzell, Toggenburg, Rheintal, Fürstenland, Bodenseeregion)

Am Dienstag Sturmböen zwischen 70 und 90 Km/h, lokal und in exponierten Lagen bis 100 Km/h. Meiden Sie Wälder und sichern Sie lose Gegenstände. Im Toggenburg oder dem Rheintal werden geringere Böenspitzen erwartet.

Im südlichen Warngebiet sind schon etwa 30 mm gefallen und es kommen bis Mittwoch weitere 40 mm dazu, die Bäche und Flüsse dürften ansteigen, eine gefährliche Situation erwarte ich aber derzeit nicht.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif