Winterkälte – Update

Und wieder hat es geschneit. Die dünne Schneedecke vom Sonntag schmolz bei deutlichen Plusgraden zum Wochenbeginn rasch wieder weg, aber am Mittwochabend kam wie erwartet ein wenig Nachschub. Übers Wochenende bleibt es winterlich kalt, aber kommt auch noch ein wenig mehr Schnee?

Die Wetterlage:

Über Mitteleuropa hat sich ein Trog mit polarer Kaltluft festgefahren, während über dem Atlantik ein Hochdruckgebiet liegt. Diese Konstellation entspricht nicht den typischen Verhältnissen, aber bringt uns im Winter den Winter. (Dieser Ausdruck ). Ein Kaltlufttropfen spaltet sich vom Trog ab und wabbert nun langsam in Richtung Mittelmeer. Nur ist leider nicht allzuviel Feuchtigkeit im Spiel, sodass keine grösseren Schneemengen zu erwarten sind. Zu Beginn der kommenden Woche setzt sich voraussichtlich das Atlantikhoch aus Westen durch mit einer Milderung.

Prognose:

Donnerstag: Am Nachmittag meist bewölkt mit einigen Schneeschauern und lokal winterlichen Strassenverhältnissen. In der Nacht auf Freitag etwas häufiger Schauer. Maximal 2 Grad.

Freitag: Meist bewölkt. Am Vormittag Schneeschauer, danach wahrscheinlich trocken. Am Morgen um -2°C, am Nachmittag mit aufkommender Bise maximal 1°C.

Samstag: Hochnebelartig bewölkt, aber trocken. Gegen Abend Nachlassende Bise und Auflockerungen. Am Morgen um -3 Grad, am Nachmittag 0 Grad.

Sonntag: Wolkig mit kurzen sonnigen Abschnitten. Am Morgen um -5 Grad, am Nachmittag 0 Grad.

In der Nacht auf Montag scheint mit einer Warmfront Schneefall einzusetzten, der bald in Schneeregen oder Regen übergeht. Die Schneefallgrenze steigt auf etwa 700 Meter über Meer. Dazu tagsüber +2 bis +5 Grad.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif