Zu warmer und deutlich zu nasser Mai

Wie schon die zwei Vormonate war auch der Mai geprägt von nasser, aber warmer Witterung.

Mit 14.4°C lag die Temperatur genau 1.0°C über dem Normwert. Damit reiht sich der Mai als dritter zu warmer Monat in Folge ein. Übrigens waren von den letzten neun Monaten seit September acht zu warm! Nur im Februar gab es einen nachhaltigen Kälteeinbruch mit einem unterdurchschnittlichen Monatsmittel.

Trotz vielen sonnigen Tagen war die Niederschlagssumme überdurchschnittlich. Im gesamten Monat fielen 169.1mm, was einem Überschuss von 36% entspricht. Allerdings geht es noch deutlich nasser, wie in Blick in die bald dreieinhalbjährige Wetterstatistik zeigt: Im Juni 2013 wurden 225mm Niederschlag gemessen.

Zu Beginn des Monats regnete es häufig und teils kräftig, doch die Temperaturen waren eher im warmen Bereich. Am 8.Mai zog Abends das dritte Gewitter des Jahres über Mörschwil, es war jedoch unspektakulär mit nur wenigen Blitzen.
Danach setzte sich sonniges Wetter durch und am 12.Mai vermochte die Temepratur erstmals über die Sommermarke von 25°C zu steigen. Es wurden sogar 28.9°C gemessen. Auch am Folgetag wurde noch knapp ein Sommertag verzeichnet (>25°C), allerdings entwickelten sich Gewitter.
Ein erstes Gewitter brachte bereits am Nachmittag in der Region Gossau-St.Gallen kurzzeitig Hagel mit 1 bis 2 Zentimetern Korndurchmesser, Mörschwil blieb davon verschont. Spät abends endete das Sommerwetter in einem Blitzspektakel. In Süddeutschland gab es schwere Gewitter mit stärkeren Tornados, grösserem Hagel und Orkanböen, die teils massive Schäden anrichteten. Im Thurgau fiel teilweise Hagel, Mörschwil bekam aber lediglich einige Regentropfen ab.

Am 15.Mai regnete es teils kräftig und die Temperaturen stiegen Tagsüber “nur” auf 16°C, was für den Mai kühl ist. Danach wurde es wieder teils sonnig mit normalen Maitemperaturen. Am 18. konnte ich kurz vor Mitternacht das fünfte Gewitter des Jahres beobachten. Es brachte einige Blitze, verlief aber sonst recht ruhig. Die Folgetage waren geprägt von wechselhaftem Wetter mit häufigen Regenfällen und tiefen Temperaturen. Am 21.Mai sank die Temperatur auf bis zu 4.5°C ab und erreichte Tagsüber nur 11.1°C. Insgesamt ist das aber lediglich 5.6°C zu kalt für den Mai, die positiven Abweichungen erreichten dieses Jahr im Mai bis zu 7.4°C.
Zum Monatsende hin wurde die Witterung aber wieder stabiler und bei häufigem Sonnenschein erreichten die Temperaturen schon beinahe sommerliche Werte. Es gab schlussendlich auch nochmals ein Gewitter.

 

Noch ein kleiner Ausblick: Ab Mittwoch wird es sommerlich warm und sonnig! Eine richtige Hitzewelle ist vorerst nicht in Sicht, aber ein Freibadbesuch (oder mehrere) wird sicher angehem sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif