Unwetter im Tessin

Schon am Samstag regnete es im Tessin heftig, laut Meteoschweiz fielen verbreitet 60 bis 130 Liter Regen pro Quadratmeter in 12 bis 24 Stunden. Dies Führte zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Zahlreiche Strassen seien blockiert gewesen gewesen.

Nach einer kurzen Regenpause am Sonntag folgte heute bereits die nächste intensive Regenphase. Schon gestern Abend setzte für unsere Verhältnisse recht kräftiger Regen ein. So fielen vor allem in der Region Locarno-Magadino bis am frühen Morgen 20 bis 40 mm. Danach wurde der Regen sehr intensiv: von 3 Uhr bis um 11 Uhr fielen in der Magadinoebene 55 und in Locarno 92 mm! In Locarno regnete es in dieser Zeitspanne mehr als bei uns im ganzen September!

Die heftigen Regenfälle ziehen in einer Linie dauernd über Locarno, sodass es dort anhaltend sehr stark regnet, während in Lugano gerade mal etwas mehr als 20 mm seit gestern Abend gefallen sind. Dieses Phänomen habe ich schon häufiger beobachtet, kann es aber nicht erklären.

Fakt ist: Von einer Reise ins Tessin ist derzeit nur abzuraten. In der Nacht lassen die Niederschläge in der schweizer Sonnenstube wieder nach und abgesehen von einzelnen Schauer bleibt es laut Meteoschweiz in den nächsten Tagen trocken.

Meteoschweiz hat für Locarno und die Umgebung die Warnstufe 4 von 5 herausgegeben, das heisst die Situation ist wirklich gefährlich. Die Warnstufe 4 wird dann herausgegeben, wenn grössere Probleme zu erwarten sind. Der SMS-Warndienst Wetteralarm warnt sogar mit der höchsten Warnstufe, die für Unwetter mit grossen Schäden steht.

Die Warnungen finde ich völlig berechtigt, denn mit den Regenmengen vom Samstag summiert sich der Niederschlag teilweise auf über 200 mm in drei Tagen. Zudem regnet es bis am Abend noch heftig weiter, wobei erneut 20 bis 50 mm Niederschlag zu erwarten sind.

 

 

 

Quellen:

Tagesaktualität vom 11.Oktober, Meteoschweiz

Baslerzeitung

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif