Auch nächstes Wochenende: Herbstwetter

Sehr kühler Freitag

Der Freitag gehörte zu den kühlsten Tagen im Sommer seit 2012. Mit maximal 14.8°C hatte man nach der vergangenen Sommerwärme vom Wochenbeginn das Gefühl, die Seen würden demnächst zufrieren und machte sich auf die Suche nach Weihnachtsdekoration. Ich als Radfahrer habe grundsätzlich kein Problem damit, wenn es nicht allzu warm ist, denn ab 20°C aufwärts ist es ziemlich unangenehm, bergauf zu fahren. Aber im Sommer mag ich dennoch auch warme Temperaturen, um zu Baden usw. und da waren die letzten Tage doch ein kleiner Kälteschock. Wie ungewöhnlich ist denn solche Augustkälte oder eher AugustKÜHLE?

Meine Wetterdaten umfassen mittlerweile immerhin fünf Jahre – bald sind es sechs. Bei dieser Zeitspanne lässt sich langsam sagen, was normal ist und was nicht. Und – subjektives Gefühl hin oder her – so abnormal sind knapp 15 Grad im Sommer nicht. Von 2012 bis 2016 gab es neun Tage von Juni bis August, an denen das Thermometer unter 15°C verharrte. Am kältesten war es dabei am 12. Juni 2012 mit 13°C Tageshöchstwert. Am kältesten wird es normalerweise im Juni, da sich das Meer nur träge erwärmt und abkühlt, sodass es erst im Spätsommer die höchste Temperatur erreicht. Darum ist die kühle Regenluft im August schon nicht mehr so kalt wie im Juni. Für den August besetzt der Freitag Platz drei der tiefsten Höchstwerte. Trotz allem: Der August 2017 war bisher etwa 1 Grad zu warm. Man erinnere sich an die ersten Tage mit bis zu 33°C.

 

Sonne ist Mangelware – Sternschnuppen auch?

Am heutigen Samstag sind die Chancen auf Sonne am Nachmittag am grössten, aber es gibt höchstens zweitweise Lücken in den Wolken. Am Abend zieht es mit einer aufziehenden Warmfront wieder zu und mit der Sternschnuppennacht meint es das Wetter dieses Jahr nicht gut. Zwar bleibt es wahrscheinlich trocken, aber die Wolken lassen höchstens ab und zu eine Lücke mit Sicht auf den Sternenhimmel, viel von den Sternschnuppen werden wir nicht sehen.

 

Achterbahnfahrt

Der Sommer hatte etwas von einer Achterbahn, die Temperaturen blieben nie länger konstant, sondern es ging von Hitze zu Herbstwetter und wieder zurück. So auch in den kommenden Tagen. Der Sonntag ist noch eher kühl, zum Wochenbeginn wird es aber sehr warm und sonnig mit bis zu 29°C am Dienstag. Dann ziehen aber in der Nacht auf Mittwoch bereits die nächsten Gewitter auf und bringen Abkühlung auf gemässigte 24°C. Danach – wie sollte es anders sein – zeigen die Wettermodelle einen erneuten Schub sehr kühler Luft aus Norden. Ob es effektiv so eintrifft, das lässt sich erst einige Tage im Voraus sagen, aber dann wäre das Wetter am St. Gallerfest erneut sehr kühl mit rund 15°C und zeitweise regnerisch dazu. Typisch Schweizer Sommer…

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif