Nach den gestrigen Gewittern konnte sich in der Luftmasse durch ein wenig Sonneneinstrahlung neue Labilität aufbauen. Die berechneten CAPE-Werte am Bodensee liegen im Bereich von 800-1000 J/Kg, während westlich von Zürich nur geringe Werte vorhanden sind. Die Konvektionshemmung ist sehr gering, sodass sich am Nachmittag Gewitter bilden. Dabei besteht durch die hohe Feuchtigkeit die Gefahr von Starkregen mit örtlichen Überflutungen. Kleiner bis mittlerer Hagel und Sturmböen sind ebenfalls möglich.