Convective Outlook für Donnerstag

Rückblick
In der Gewitterprognose für heute erwartete ich örtlich erneut kräftige Regenfälle mit lokalen Überflutungen. Tatsächlich entwickelte sich wieder ein stationäres Gewitter im Bereich Wattwil, wobei teils beachtliche Niederschlagsmengen um 40 mm zusammen kamen.

Synoptische Lage
Das Zentrum eines Kaltlufttropfens liegt am Donnerstag über Süddeutschland, wobei sich auch ein Bodentief ausbildet.

Diskussion
Das Bodentief steuert am Morgen Regengebiet in die Westhälfte der Schweiz. Im Osten sind am Rande des Gebietes nur schwache Niederschläge zu erwarten. Tagsüber nimmt der Regen ab und teilweise lockern die Wolken auf. Dabei kann sich die bodennahe Luft mit etwas Sonneneinstrahlung leicht aufheizen. Somit bauen sich im südlichen Warngebiet (Oberes Toggenburg, Alpstein, Rheintal) teilweise um die 100-200 J/Kg MLCAPE auf. Konvektionshemmung ist nur minimal vorhanden. Durch orographische Auslöse ist die Entwicklung von Gewittern denkbar. Die DLS beträgt unter 10 m/s, weshalb keine organisierte Gewitter zu erwarten sind, dafür langsam ziehende oder stationäre. Bei 20-25 mm PWAT und feuchter Grundschicht sind grössere Niederschlagsmengen bis 30 mm möglich. In den anderen Teilen des Warngebiets ist kaum Labilität für Gewitter vorhanden, weshalb ich keine warnwürdigen Ereignisse erwarte.

Ab Freitag nimmt die Labilität wieder zu und bei erhöhtem Wassergehalt der Luftmasse und windschwacher Atmosphäre sind täglich stationäre Gewitter mit lokal grösseren Niederschlagsmengen zu erwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif