Föhn bis ins Thurgau!

Seit dem Sonntagmorgen weht wieder einmal der Föhn. Bisher gab es diesen Herbst kaum Föhnlagen, dafür war der warme Fallwind am Montag sogar bis ins Thurgau zu spüren.

Dabei wurden einmal mehr hohe Böenspitzen gemessen.

In Brülisau, wo bei Föhn häufig extreme Winde auftreten, wurden anscheindend über 160 Km/h gemessen, wobei dieser Wert noch nicht offiziell aufgetaucht ist.

Böen über 100 Km/h wurden im Rheintal und Appenzellerland gemessen:

115 Km/h –  Altenrhein
111 Km/h – Vaduz
102 Km/h – Bad Ragaz

Auch in Mörschwil gab es Sturmböen. Allerdings waren diese nicht so heftig wie im Rheintal. Meine Wetterstation registrierte aber dennoch eine Böe von 52.5 Km/h in geschützter Lage. Für Föhn ist dieser Wert beachtlich und er hat sogar den bisherigen Föhn-Rekord gebrochen. Die bisher stärkste Föhnböe war 48.9 Km/h und wurde am 25. Dezember 2013 gemessen. Allerdings stand da der Windmesser noch näher beim Haus,  wodurch der Wind stärker abgebremst wurde.

In erhöhter Lage ohne nahe Hindernisse habe ich in Mörschwil sogar eine Windspitze von 93 Km/h bei einem einem zehnminütigen Mittel von 50 Km/h gemessen. Bei einer nahen Baumgruppe brach während der Messung ein mehrere Meter lagner Ast mit der Dicke eines Beines ab und stürzte auf den Weg , was ich allerdings erst auf dem Rückweg bemerkte. Dies zeigt wieder einmal eindrücklich: Bei einem richtigen Sturm sind Baumgruppen unbedingt zu meiden!

 

Nicht nur der Sturm war bemerkenswert, sondern auch die Temperaturen. Spitzenreiter war Altenrhein mit einem Maximalwert von 20.7°C. Der Föhn schaffte es bis ins Thurgau, sogar in Güttingen war es klar föhnig, was nicht üblich ist. Die Temperatur stieg dort bei mässigen Südwind am Montagabend auf frühlingshafte 17.7°C. In Bischofszell wurde die 20 Grad-Marke nur um ein Zehntelgrad verfehlt.

Mörschwil schaffte es ebenfalls auf stolze 18.5°C. Seit Anfangs Oktober war es nie mehr so warm. Der Novemberrekord vom vergangenen Jahr mit 21.6°C blieb aber unangetatstet.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif