Heute morgen zog wie erwartet ein kleiner Herbststurm über die Schweiz. In St.Gallen wurde laut Meteonews eine Spitzenböe von 70 Km/h erreicht, sonst blieb der Wind in der Umgebung unter der Warnschwelle von 70 Km/h.
An meiner Wetterstation in Mörschwil wurde zwischen den Häusern ein Windmaximum von 32 Km/h erreicht. Die Windspitzen bei Meteoschweiz werden als Sekundenböen gemessen, das heisst das Messintervall beträgt eine Sekunde. Meine Wetterstation misst dagegen das Windmittel über 11 Sekunden, daher könnte die wahre Böenspitze durchaus 10 Km/h stärker gewesen sein.
Seitdem der Windmesser am neuen Platz steht ist dies die stärkste Böe. Auf Platz zwei steht die Windspitze vom 21.September mit 24 Km/h. Damals erreichten die Böen auf freiem Gelände etwa 50 Km/h. Folglich müsste ich bei meinen Windmessungen einen Korrekturfaktor von etwa 2.1 einsetzen.
Nun wurde ein Teil der Blätter von den Bäumen geweht, doch bis alle am Boden sind wird es wohl noch etwas dauern. Mitte nächster Woche kündigen sich wieder starke Winde an, begleitet von einem deutlichen Temperatursturz, den ich auch mit meiner eigenen Prognose erwarte.