Lokal heftige Gewitter

Aufgrund gewisser Unsicherheiten wollte ich zunächst auf eine Unwetterwarnung für den heutigen Abend verzichten. Doch am Mittag wurde mir bewusst, dass die Lage heikel war und gab doch noch eine Warnung heraus.

Tatsächlich zog eine sehr langlebige Gewitterzelle am Nachmittag vom Aargau über das Zürcher Oberland und das Appenzellerland bis in den Voralberg. Es handelte sich um eine Superzelle, eine Gewitterzelle in der Aufwind und Abwind getrennt sind. Das führt dazu, dass die Zelle länger bestehen bleibt als normale Gewitter. Dabei entstehen oft grosse Hagelkörner und es kann lokal eng begrenzt zu sehr heftigen Fallböen kommen. Die heutige Superzelle legte über 100 Kilometer zurück. Auf ihrem Weg gab es teilweise grosskörnigen Hagel mit Durchmessern um 3 bis 4 Zentimeter. Ich konnte ein paar Fotos von der vorbeiziehenden Superzelle schiessen, muss sie aber noch auswerten.

Wirklich abgekühlt hatte es noch nicht. Am Abend entstanden rasch neue Gewitterzellen, diesmal gewitterte es auch etwas nördlicher kräftig. Eine weitere starke Gewitterzelle teilte sich über St. Gallen. Der Südteil zog ins Rheintal wo in Oberriet eine Gewitterböe von 106 Km/h gemessen wurde. Der andere Teil verstärkte sich über Mörschwil, war aber noch recht unspektakulär. Doch dasselbe Gewitter soll anschliessend in Goldach für heftige Fallböen gesorgt haben: Scheinbar wurden Bäume entwurzelt und Dächer abgedeckt. Morgen wird in den Medien hoffentlich genaueres zu lesen sein.

Ich konnte die erste Superzelle von Eggersriet aus beobachten, Fotos folgten später. Auch wenn die Gewitter etwas andere Zugbahnen als erwartet nahmen, war meine Unwetterwarnung recht gut:

Ich warnte an den Voralpen und im angrenzenden Mittelland vor teils heftigen Gewittern mit Sturmböen zwsichen 80 und 110 Km/h und Hagel um 2 cm. Der Hagel war lokal grösser, aber insgesamt waren 2 cm wahrscheinlich ein guter Mittelwert. Sturmböen gab es nur lokal, aber dort wurden 100 Km/h klar überschritten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif