Neue Hitzewelle? Rück- und Ausblick

Der Juli war bisher extrem warm für die schweizer Verhältnisse. Meine Messwerte für den Juli sind zwar nicht vollständig, doch die 11 vorhandenen Tageswerte zeigen, dass die Temperaturen ungewöhnlich hoch waren. Die mittlere Temperatur lag nämlich bei 23.9°C und damit 5.1°C über dem Normwert! Das ist eine massive Abweichung für ein Monatsmittel.

Der bisher wärmste Monat war der August 2012, als ein Monatsmittel von 21.2°C gemessen wurde. Hier muss aber sogar davon ausgegangen werden, dass der Wert mit den heutigen Messbedingungen etwas tiefer liegen würde, etwa bei 20.5°C. Eine hundertprozentige Vergleichbarkeit gibt es allerdings nicht, da vom August 2012 die vollen 31 Tage verfügbar waren, vom Juli 2015 aber nur 11.

Bis am 26.Juli wurden 48.6 mm Niederschlag gemessen und bis zum Monatsende werden kaum noch 10 mm dazu kommen. Für den Sommer ist das sehr trocken, Rekordhalter unter den Sommermonaten bezüglich Trockenheit ist derzeit der Juli 2013 als nur 54 mm fielen.

Die Trockenheit könnte zu einem Feuer- (und auch Feuerwerks-) verbot am 1.August führen. In der näheren Umgebung ist derzeit Feuer vom Kanton her noch erlaubt, doch Gemeinden können eigene Feuerverbote verhängen. Seien Sie einfach sehr vorsichtig mit Feuer im Freien und beachten Sie Verbotsschilder!

Das 1.August-Wetter ist übrigens noch unsicher doch es geht in Richtung mässig warmes und gewittriges Sommerwetter. Wahrscheinlich wird es an einigen Orten vor allem Tagsüber kurz regnen, wirkliches Regenwetter ist aber unwahrscheinlich. Auch Unwetter mit Hagel, Starkregen und Sturm bleiben voraussichtlich glücklicherweise aus.

Danach wird es nach jetzigem Stand wieder wärmer und wahrscheinlich gibt es sogar den einen oder anderen Hitzetag mit über 30°C. Eine neue, wenn auch gemässigtere Hitzewelle ist möglich.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif