Schneeflocken am Wochenende?

Auch wenn es heute ziemlich warm war: Es ist noch zu früh, die warmen Kleider im Keller zu verstauen. Denn aufs Wochendende wirds nochmals ziemlich kalt:

Am Donnerstag ziehen nach recht sonnigem Vormittag dichte Wolken auf und im Verlauf des Nachmittags fallen einige Schauer. Vereinzelt gibt es Blitz und Donner. Der Freitag ist mit Wolken, einigen Schauern und etwas Sonne schon ein wenig kühler. Der “Übeltäter”, also die Kaltfront, zieht im Verlauf des Samstags auf. Der Tag ist bewölkt und vor allem der Nachmittag wird regnerisch. Gegen den Abend und in der Nacht auf Sonntag wird es kalt: Die Schneefallgrenze sinkt bis am Samstagabend auf etwa 600 Meter. In der Nacht auf Sonntag gibt es an den Voralpen wahrscheinlich einige Schauer mit Flocken bis in die tiefsten Lagen. Im Mittelland sind die Schauer weniger zahlreich, aber hier und dort könnten durchaus nochmals späte Schneeflocken gesichtet werden. Wer sich auf den Sommer freut, kann am Sonntag mit gutem Gewissen ausschlafen: Am Morgen liegen die Temperaturen nur wenig über dem Gefrierpunkt. Zudem gibt es an den Voralpen einige, im Mittelland einzelne Schnee- oder Regenschauer. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 400 und 700 Meter. Auch tagsüber bleibt es mit 9 Grad ziemlich kühl für die Jahreszeit. Am Sonntag- und Montagmorgen besteht Frostgefahr! Schützen Sie Pflanzen unbedingt vor der Kälte, da Frostgrade nun erheblichen Schaden anrichten können.

Weiss wird es aber im Mittelland kaum, da erstens nicht wirklich viel Niederschlag erwartet wird und zweitens die Böden zu warm sind.

Für alle, die am liebsten in den Winterschlaf fallen würden: In der kommenden Woche zeigt der Temperaturtrend wieder klar nach oben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif