Teils orkanartige Böen durch “Petra”

In der Nacht auf Dienstag zog die Kaltfront eines Randtiefs Namens Petra über die Schweiz. Wie erwartet kam es vor und an der Front verbreitet zu starken Sturmböen. Die Windspitzen erreichten in der Ostschweiz flächig 90 bis über 100 Km/h. In den tiefen Lagen wurde die stärkste Böe von Meteoschweiz in Steckborn am Untersee mit 117 Km/h gemessen.

Windspitzen in den tieferen Lagen gemessen von Meteoschweiz:

Steckborn 117 Km/h
Bad Ragaz 116 Km/h
St. Gallen 115 Km/h
Altenrhein 106 Km/h
Oberriet 103 Km/h
Quinten 101 Km/h
Bischofszell 98 Km/h
Güttingen 95 Km/h
Aadorf 89 Km/h

Meine Wetterstation mass in geschützter Lage 51.7 Km/h, was stark, aber nicht ungewöhnlich ist. Es muss allerdings berücksichtigt werden, dass gerade bei kurzen Sturmspitzen wie heute die Werte etwas vom Zufall abhängen. Jenachdem ob die Spitzenböe “optimal” durch das Quartier kommt oder durch die Häuser ausgebremst wird, können die Werte um vieleicht 10 Km/h daneben liegen. Jedenfalls blieb der Rekord unangetastet.

Es wurden Bäume entwurzelt und teilweise Dächer beschädigt. Laut Medienberichten musste die Feuerwehr im Kanton St. Gallen 65 Mal ausrücken. Der Sturm war in der Ostschweiz vergleichbar mit “Burglind” im Januar 2018. Heftig windete es auch in Zürich: Im Nordteil der Stadt wurde an der Station Affoltern mit 129 Km/h eine Böe in voller Orkanstärke gemessen. Bemerkenswert ist, dass dies dort bereits die zweite Orkanböe in einer Woche war! Erst letzten Dienstag wurde dort mit 123 Km/h die drittstärkste Böe seit fast 40 Jahren gemessen.

Neben den heftigen Winden war es in der Nacht auf Monatg teils so mild wie noch nie in einer Februarnacht.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif