Bei einem schweren Gewitter in der Nordwestschweiz sind heute Abend lokal Hagelkörner mit bis zu 4 Zentimeter Durchmesser gefallen! Nun geht es auch im Osten los. Seit zwei Stunden gewittert es in der Bodenseeregion. Am deutschen Bodenseeufer gab es lokal heftige Niederschläge und möglicherweise auch Hagel. Nun haben sich auch im Zürcher Oberland Gewitter gebildet, die jetzt ins Thurgau ziehen. Die Wetterstation Aadorf-Tanikon hat innert 30 Minuten 21.3 mm Niederschlag gemessen – eine beachtliche Summe. Wahrscheinlich kommt es im Bereich der Zelle zu lokalen Überflutungen. Für meine Wetterstation wäre es die zweithöchste Stundensumme seit Messbeginn an Weihnachten 2011.
Der Föhn hat sich mittlerweile abgeschwächt und es könnte auch in der Region St.Gallen gewittern kommen. Ob die Energie noch ausreicht, weiss ich nicht, denn die Zelle über dem Bodensee hat sicher schon etwas “abgezapft”. Es bleibt spannend…
Derzeit herrscht bei uns Nordwind, möglicherweise unterstützt durch den Outflow (Wind der bei einem Gewitter zu Boden “stürzt” und dann von ihm wegweht). Die meisten Wetterstationen westlich des Toggenburgs messen dagegen Westwind. Dort wo die beiden Winde zusammentreffen, also im nördlichen Appenzellerland können sich durchaus neue Gewitterbilden, die dann zu uns ziehen würden. Mal schauen, ob sich meine Vermutung bestätigt.
UPDATE: Unglaublich: Die Wetterstation Hörnli mass 20.9 mm in 10 Minuten! Das ist sehr viel und würde zu Sturzbächen führen.