Kurzfassung: Am Mittwoch gegen Abend Gewitter, dabei lokal heftiger Starkregen (30 bis 40mm/h) und örtliche Überflutungen. Weiter lokal kleiner Hagel bis 2cm, dafür möglicherweise grössere Mengen und Ausbildung einer Hagelschicht. Vereinzelt Sturmböen möglich.
Diskussion:
Nach ersten morgentlichen Schauern und Gewittern wird die Grundschicht angefeuchtet und nach der Wolkenauflösung heizt die Sonne kräftig ein. So bilden sich bei einer äquivalentpotentiellen Temperatur von bis zu 70°C in der Nordostschweiz 1200-1700 J/Kg CAPE aus. Gegen Abend wird das Warngebiet von einem durchziehenden Höhentrog gestreift, der für Hebung sorgt.
Bei einer DLS (Windscherung 0-6 Km) von nur maximal 20 kn können sich die Gewitterzellen aber nur schwach organisieren. Aufgrund von fehlenden Trockenschichten und nur mässigen Lapse Rates von 6 K/Km ist grösserer Hagel unwahrscheinlich. Durch hohen CAPE-Werte ist lokaler Hagel trotzdem zu erwarten, er wird mit kleiner Korngrösse, dafür in grösseren Mengen fallen. Die kurzzeitige Ausbildung einer Hagelschicht mit schwierigen Strassenverhältnissen ist lokal eng begrenzt möglich.
Die Hauptgefahr besteht morgen durch Starkregen: PWAT-Werte um 35 bis 40mm zeigen einen hohen Wassergehalt der Atmosphäre an. Zusammen mit den hohen CAPE-Werten lässt dies heftige Niederschläge im Bereich von Gewittern erwarten. Mit geringen bis mässigen Höhenwinden ziehen die Gewitterzellen eher langsam, wobei sie sich länger über einem Ort ausregnen. Dabei sind lokal 30 bis 40mm Starkregen in einer Stunde zu erwarten. Dies führt lokal zu überfluteten Kellern.
Da die bodennahe Luftschicht eher etwas trocken ist, sind vereinzelt Sturmböen in Abwinddominanten Zellen möglich. Sie werden aber wahrscheinlich 80 Km/h nicht überschreiten und wenn überhaupt nur punktuell auftreten.