In den Niederungen der Nordostschweiz war der Wind deutlich schwächer als erwartet. Anstatt der prognostizierten 60 bis 80 Km/h traten nur Böen um 50 Km/h auf. Einzig am Seerücken wurden stürmische Böen gemessen: In Steckborn am Bodensee erreichte die Windspitze 67 Km/h, im höher gelegenen Salen-Reutenen 69 Km/h.
In der Höhe waren aber doch heftige Böen dabei. Auf dem 1100 Meter hoch gelegenen Hörnli wurden 90 Km/h gemessen und auf dem über 2000 Meter hohen Säntis reichte es gar für Orkanböen bis 130 Km/h. Dort sind solche Windgeschwindigkeiten allerdings keine Seltenheit.
Der Grund dürfte eine stabilere Schichtung gewesesen sein und das Fehlen vertikaler Windströmungen.