August 2014: Deutlich zu kühl, aber eher trocken

Der diesjährige August brachte uns nur wenige sommerliche Tage. Mit einer Höchsttemperatur von nur 27.9°C gab es keinen einzigen Hitzetag! In den Sommern 2012 und 2013 gab es in jedem Sommermonat mindestens zwei Hitzetage, der Rekordhalter ist der August 2012 mit sieben Hitzetagen. Immerhin stieg das Thermometer an vier Tagen über 25°C, wobei allerdings sogar der April 2012 gleich viele Sommertage zu bieten hatte! Dann gab es sogar einen Hitzetag, doch in diesem August nicht.

Ebenfalls beeindruckend ist die Tatsache, dass ich im August 2012 die 6.5-Fache Anzahl der diesjährigen Sommertage gezählt habe. Auch im Juli 2013 dürfte die Temperatur ähnlich oft über 25°C gestiegen sein.

Die mittlere Temperatur im August 2014 betrug 17.7°C und daran wird sich kaum noch etwas ändern. Die beiden vohergegangenen Auguste waren 1.3 bzw. 2.6°C wärmer.

Allerdings ist er nicht der kälteste Sommermonat, den es seit Messbeginn im Jahr 2012 gab: Im Juni 2013 lag die Mitteltemperatur bei gerade mal 17°C. Dennoch vermochten einige Sommertage und eine markante Hitzewelle mit bis zu 35°C einen sommerlichen Eindruck zu machen. In diesem August war es immer etwa gleich warm, die Spanne der Tagesmittelwerte reicht von 14.2 bis 22.6°C, im Juni war die Temperatur deutlich instabiler mit zwischen 11.3 und 27.1°C. Wenn die Temperatur sehr wechselhaft ist, dann kann es einmal heiss werden, dann einmal sehr kühl, und das Temperaturmittel ist gleich hoch, wie wenn es einmal einigermassen warm, dann kühl und sonst leicht zu kühl ist. Der Unterschied ist, dass im letzteren Fall kaum Badewetter herrscht, im ersten jedoch schon ab und zu. Die Folge ist, dass der Monat im ersten Fall als einigermassen warm, im zweiten Fall als total kühl wahrgenommen wird.

Der Niederschlag summierte sich auf 104 mm, wobei bis um Mitternacht noch 5 bis 15 dazukommen werden. Damit war es eher etwas trockener, als normal, aber insgesamt war der August niederschlagsmässig durchschnittlich.

Fazit: Der August war gar nicht so nass, wie man vielleicht gedacht hat. Temperaturmässig war aber definitiv kein bzw. wenig Badewetter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif