Convective Outlook/Warnlage

Warnlage:

Am Abend einzelne Gewitter mit kleinem Hagel (bis 1.5 cm) und stürmischen Böen (bis 60 Km/h) möglich. Gefahrenpotential insgesamt eher gering. Siehe unten.

Am Donnerstag fallen flächig 10-30 mm Niederschlag im Warngebiet. Die Überflutungsgefahr ist durch die starken Regenfälle an Pfingsten etwas erhöht.

 

Die Vorhersage für konvektive Wetterereignisse, ausgegeben um 15:15 Uhr:

Auf der Vorderseite eines Höhentrogs werden heute unter einem schwachen Keil vorübergehend wärmere Luftmassen aus Südwesten advehiert. Dieser Höhenkeil unterdrückt vorerst Konvektion durch antizyklonale Windströmung in der Höhe.

Die Labilität ist aktuell gering. Die MLCAPE liegt im Warngebiet meist unter 100 J/kg. Dies hat seine Ursache in der fehlenden Feuchtigkeit in der bodennahen Schicht. Die Taupunkte liegen bei 5-8°C, also recht tief. Dementsprechend liegen die mixing ratios bei nur 5 g/kg. Im Verlaufe des Abends steigt der Feuchtigkeitsgehalt an auf 7 g/kg um Mitternacht.

Damit steigt laut GFS voraussichtlich auch die MLCAPE an. So werden 100 bis 500 J/Kg erwartet. Die höheren Werte werden im Nordwesten, die tieferen im Südosten erwartet. WRF sieht die Labilität verhaltender: Nur lokal sollen an die 200 J/kg erreicht werden. Zudem liegen die Obergrenzen der Konvektiven Wolken bei etwa -20°C und deren vertikale Erstreckung ist demnach eher gering.

Auch die PWAT-Werte zeugen von der eher trockenen Luftmasse. Diese liegen am Abend bei etwa 18 mm, was das Starkregenpotential senkt.

Um Mitternacht zieht eine Kaltfront über die Schweiz. Bereits präfrontal könnten Schauer- oder Gewitterzellen entstehen. Die geringen Temperaturgradienten sprechen gegen heftige Ereignisse an der Kaltfront.

Mit Annähreung der Kaltfront nimmt der Wind in der Höhe zu, sodass die Windscherung mit 10 bis 15 m/s erhöht ist.

So können trotz der geringen Energiewerte durch die erhöhte Windscherung insbesondere gegen das Thurgau hin einzelne etwas langlebigere Zellen auftreten. Diese können lokal kleineren Hagel bis etwa 1.5 Zentimeter erzeugen. Insbesondere an der Kaltfront sind Böen um 60 Km/h möglich. Starkregen ist unwahrscheinlich.  Nach Mitternacht nimmt das Gewitterpotential rasch ab und es regnet grossflächig mässig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif