Die nächsten 48 Stunden werden wettermässig interessant. Die Ereignisse reichen von stark schwankender und unsicherer Schneefallgrenze über sehr tiefen Luftdruck bis zu Gewittern mit kräftigem Schneefall.
Schnee in der Nacht auf Donnerstag?
Aktuell schneit es leicht, nach Mitternacht dürfte der Schnee aber schon langsam in Regen übergehen mit vereinzelten Schneeflocken. Ab 2 Uhr gibt es mässigen Schneeregen und ab 3 Uhr Nasschneefall, der aber erst gegen 4 Uhr morgens auf den Strassen ansetzt, dann aber rasch nachlässt. Zu Beginn schneit es noch bis 500 Meter, dann aber bald erst ab 650 Meter. Ab 2 Uhr sinkt die Schneefallgrenze wieder ab und erreicht gegen 4 Uhr die tiefsten lagen. Dies sind meine eigenen Berechnungen. Sie sollten grundsätzlich stimmen, aber ich wende das Verfahren zum ersten Mal an. Bis am frühen Donnerstagmorgen könnte tatsächlich ganz wenig Neuschnee liegen.
Sehr tiefer Luftdruck
Ausserdem werden sehr tiefe Luftdruckwerte um 975 Hektopascal erwartet, seit meinen Messungen (über 3 Jahre) kam das noch nie vor. Richtig gefährliche Wetterereignisse gibt es deswegen aber nicht, auch wenn auf vielen Barometern bei diesem Wert “Sturm” oder ähnliches vermerkt ist. Solche Angaben sind sowieso sinnlos und stimmen häufig nicht.
Dann Schnee und seltene Wintergewitter
In der Nacht auf Freitag schneit es in tiefe Lagen und das teils kräftig. Es sind für unsere Verhältnisse grössere Neuschneemengen die die Kriterien für Warnstufe 1 erreichen. Durch sehr kalte Luft in der Höhe ist die Atmosphäre sehr labil und es kann sogar zu Gewittern kommen, die im Winter relativ selten vorkommen. Soweit ich weiss gab es erst einmal ein Gewitter im Winter, nämlich am 5.Januar 2012.
Auch die kommenden Tage werden winterlich, doch nach jetzigem Stand werden keine weiteren Warnungen erwartet.