Fotos vom ersten Gewitter des Jahres

Am Montagabend zuckten die ersten Blitze des Jahres 2015 am Mörschwiler Himmel.

Das Gewitter war schön anzusehen. Unten sehen Sie einige Bilder. Da mich das Gewitter etwas überrascht hatte (ja, auch Hobbymeteorologen werden überrascht), hatte ich nur mein Handy dabei. Heutzutage sind die Bilder aber recht gut.

Gewitteraufzug

Aus Nordwesten ziehen dunkle Wolken auf. Kurz darauf verdeckten sie die Sonne und ich hörte den ersten Donner.

Blitz

Beim Filmen habe ich einen der etwa 6 Blitze erwischt. Bisher ist es mir noch nicht gelungen, ein Bild mit dem gesamten Blitz aus dem Film zu bekommen. Er war recht lang und horizontal, erreichte den Erdboden aber nicht. Man spricht hier von einem Wolkenblitz.

Während dem Gewitter fiel Regen und Graupel (Eiskörner mit weniger als 5 mm Durchmesser). Zudem frischte der Wind auf und erreichte an meiner Wetterstation eine Böenspitze von 35 Km/h. Erfahrungsgemäss entspricht das etwa 55 Km/h auf freiem Feld ohne Hindernisse. Das ist kräftig, aber kommt immer wieder vor und ist daher grundsätzlich nicht gefährlich. Bei Winter- oder stärkeren Gewitterstürmen werden vergleichsweise 75 bis 100 Km/h oder mehr erreicht.

 

Morgen fällt erneut etwas Schnee, doch danach wird es für eine Woche oder mehr meist trocken und etwas milder. Je nach Bewölkung steigt die Temperatur tagsüber auf 8 bis milde 13°C.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif