Frühlingswetter, Meteor und Sonnenfinsternis

Heute wurde es mit Föhnunterstützung recht warm. An meiner Wetterstation wurden nachmittags 16.7°C gemessen. Der Föhn war aber nur schwach, das Maximum war eine Windgeschwindigkeit von 8 Km/h und eine Spitzenböe von 16 Km/h. Bei richtigem Föhn werden hier Spitzen um 40, teils auch bis 50 Km/h erreicht.

Bis und mit Freitag sollte man das Frühlingswetter unbedingt noch geniessen! Die Temperaturen liegen weiterhin bei frühlingshaften 12 bis 16°C. Am Samstag folgt dann aber ein Wetterwechsel: Es ziehen dichte Wolken auf und das Wochenende wird wahrscheinlich verregnet. Immerhin gibt es voraussichtlich keine Schneeflocken und tagsüber werden mit 8 bis 11°C auch Werte erreicht, die recht normal für den März sind. Ein richtiger Traumfrühling mit Temperaturen um 20°C ist jedoch auch in der kommenden Woche nicht in Sicht. Aber in Zeiten des Klimawandels ist es ab und zu etwas beruhigend wenn die richtige Wärme auf sich warten lässt.

 

Ein Nachtrag zum “Meteorit” vom Sonntagabend. Ich habe etwas voreilig das Wort “Meteorit” verwendet. Derzeit gibt es aber noch keine Beweise dafür. Es ist vorläufig von einem Meteor auszugehen. Der Unterschied besteht darin, dass ein Meteorit ein Gesteinsbrocken aus dem All ist, der auf der Erde einschlägt. Ein Meteor ist ebenfalls ein Gesteinsbrocken aus dem All, er verlgüht aber bevor er den Erdboden erreicht.

Mittlerweile wurde die Flugbahn von Experten rekonstruiert. Laut Blick kam der Meteor aus Nordosten über den Bodensee geflogen. Falls er nicht verglüht ist wäre demnach ein Meteoriteneinschlag in den Schweizer Alpen denkbar. (http://www.blick.ch/news/schweiz/sternen-jaeger-habens-schwer-der-meteorit-liegt-vermutlich-im-schnee-id3574714.html)

Und nicht vergessen: Am Freitagvormittag findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, das heisst die Sonne wird zum Teil vom Mond verdeckt! Die Wetteraussichten sind gut. Es gibt zwar leichte Bewölkung, doch die Sonne sollte zu sehen sein, zumindest das, was man dann noch siehtwp-monalisa icon. Aber schauen Sie nur mit einer speziellen Schutzbrille in die Sonne, niemals mit einer normalen Sonnenbrille oder sogar ohne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif