Intensiver Regen und tiefe Temperaturen

Im Tessin und der Ostschweiz regnete es von Freitag bis Sonntag teilweise sehr ergiebig. Grund dafür war einerseits eine Luftmassengrenze, die sich nur langsam verlagerte, andererseits wurde mit einer kräftigen Südwestströmung viel Feuchte zu den Alpen geführt. Mit mehreren Gewitterstaffeln und heftigen Schauern gingen im Tessin enorme Regenmengen von 150 bis 300 mm nieder. Das ist mehr als Regen, als dort normalerweise im ganzen August fällt.

Aber auch in der Ostschweiz regnete es intensiv, dies besonders am Sonntag. Vom Samstagnachmittag bis am Sonntagnachmittag wurden in 24 Stunden im nordwestlichen Appenzellerland, dem Toggenburg, dem Fürstenland und dem Oberthurgau verbreitet 80 bis 110 mm Regen gemessen. Das sind ungewöhnlich hohe Regenintensitäten. Eine Auswahl der totalen Regenmengen am Samstag und Sonntag:

St. Gallen 98 mm
Mörschwil 96 mm
Güttingen 83 mm
Oberriet 93 mm
Ebnat-Kappel 125 mm
Bad Ragaz 107 mm

Für die acht Jahre umfassende Datenreihe meiner Wetterstation wurden gleich Regenrekorde für mehrere Zeitspannen aufgestellt: Sowohl die Tagessumme von 00:00 bis 23:59 von 63.5 mm,  als auch die höchste Summe über 24 Stunden von 85 mm übertrafen die bisherigen Rekorde. Auch bei der monatlichen Regensumme im August 2020 wurde ein Rekord verzeichnet: Es fielen bisher 226 mm, damit wurde der Juni 2013 nach langer Zeit als nassester Monat abgelöst.

Wenn wir gleich bei Rekorden sind: Der Tageshöchstwert am Sonntag lag nur bei 12.9°C, so tief wie noch nie im August seit Messbeginn Anfang 2012.

Die Regenmassen führten am Sonntag zu einigen Problemen: In Berneck wurden Anwohner eines Baches per SMS über den stark steigenden Wasserstand informiert. Die Bahnlinie zwischen Rorschach und Heiden war am Sonntagmittag wegen Unwetterschäden vorübergehend unterbrochen. Die Notrufzentrale des Kantons St. Gallen bot rund 50 Gemeindefeuerwehren wegen Hochwasser und Wassereinbrüchen auf. Am Nachmittag wurde stellenweise auch das Rheinvorland geflutet.

Meine Wetterwarnung war nicht ganz befriedigend. Ich warnte nur für die Kantone St. Gallen/Appenzell, nicht aber für den Thurgau:

“An den Voralpen von Freitagabend bis Sonntagabend ergiebiger Regen. Verbreitet 80 bis 120 mm in 48 h. Betroffene Regionen: Appenzellerland, Obertoggenburg, Rheintal, Sarganserland, Walensee. Hochwasser und lokale Überschwemmungen möglich.”

Die betroffenen Regionen waren etwas unsicher. Vielleicht ist es sinnvoll, das nächste Mal die Warnregion weniger stark einzugrenzen. Dafür lagen die Regenmengen im erwarteten Bereich.

 

Quelle Unwetterschäden: Tagblatt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif