Die Frostnächte des letzten Märzdrittels zogen sich noch bis in die ersten beiden Apriltage weiter. Am 30. März fiel noch einmal wenig Schnee und es folgten weitere kalte Nächte. So wurden am Morgen des 31. März erneut -5.8°C gemessen. Auch am 1. April war es morgens mit -5.2°C sehr kalt. Es war die kälteste Aprilnacht in Mörschwil seit mindestens acht Jahren. Der bisherige Tiefstwert war -3.1°C Anfang April 2015. Bemerkenswert ist, dass nun sogar der April dieselbe Tiefsttemperatur wie der gesamte Winter 2019/2020 aufweist. Das dürfte recht ungewöhnlich sein, zumal das Temperaturniveau üblicherweise etwa 6 Grad höher liegt.
Nun steht zunehmend warmes Hochdruckwetter vor der Tür. Bis Ostern ist weitgehend trockene Witterung zu erwarten, wobei die Tageshöchstwerte ansteigen und ab Sonntag jeweils bei 15 bis 20 Grad liegen. Leider kann das Wetter wegen des Coronavirus nur mit Einschränkungen genossen werden – also möglichst nur mit Mitbewohnern und mit Abstand zu anderen Personen.