In der Nacht auf heute Dienstag blies ein kräftiger Föhn bis nach Mörschwil hinunter. Vor Mitternacht erreichten die Böen an meiner Wetterstation bis zu 35 Km/h. In der zweiten Nachthälfte und am Vormittag wurde eine noch etwas höhere Spitze von 40 Km/h gemessen. Dabei muss unbedingt beachtet werden, dass der Windmesser in der Siedlung steht und nur das 10-Sekundenmittel misst. Auf freiem Feld dürften die Spitzen etwa 1.3 Mal so hoch sein. Ausserdem ist die Sekundenböe meist etwa 1.3 Mal so stark wie das 10-Sekundenmittel.
Dazu stieg das Thermometer von 21 Uhr bis Mitternacht von 10.5 auf 17°C an und die Temperatur blieb die ganze Nacht über so hoch.
Oberhalb der Stadt St.Gallen hat Meteoschweiz eine Spitzenböe von 81 Km/h, also eine Sturmböe. In den Föhntälern wurden Spitzen zwischen 90 und 130 Km/h gemessen. In den Niederungen ist Bad Ragaz der Spitzenreiter mit 131 Km/h! In erhöhten Lagen gab es noch viel heftigere Böen: Gütsch ob Andermatt meldete 189 Km/h!
Aussergewöhnlich war der Föhn vor Allem am Zürichsee: Normalerweise gibt es dort nur schwache Föhnböen. Heute wurden aber in Wädenswil orkanartige 107 Km/h und damit die für diese Station stärkste Föhnböe seit Messbeginn gemessen!
Auch im Appenzellerland windete es in Orkanstärke: die Meteomediastation Heiden mass 119 Km/h, Brülisau sogar 150 Km/h.
Nun ist wieder kühlere Luft eingesickert. Morgen regnet es bei sinkenden Temepraturen teils kräftig und in Lagen über 1000 Metern wird es weiss. Meteocentrale rechnet sogar mit Schneeflocken bis in tiefe Lagen und Schneeglätte ab 600 Metern.
Quellen:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/wetter/tagesaktualitaet.html
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9281&start=20