Milder November 2014

Der November 2014 war sehr mild im Vergleich zur Normperiode 1981-2010 (Meteoschweiz). In St.Gallen betrug die Abweichung +2.4°C mit einer mittleren Temperatur von 6.1°C.

Für meine Wetterstation war dies der bisher mildeste November (Seit 2012) mit einem Durchschnitt von 7.5°C. In diesen 3 Jahren war es im November im Mittel 6.5°C warm.

Ausserdem war er mit 70.6 mm Niederschlag ein wenig zu trocken, da die Summe im Mittel etwa 80 mm betragen sollte. Seit 2012 lieferte er im Mittel sogar 99 mm.

 

Die ersten Tage waren sonnig und mild, später zogen Wolken auf, doch mit Föhn stieg das Thermometer auf 20°C und sogar in der Nacht war es mit 17°C sehr mild. Solche Nachttemperaturen gibt es normalerweise im Sommer!

Danach stellte das Wetter aber markant um und es schneite bald auch in Mörschwil. Bei 2°C plus konnte sich aber keine Schneedecke ausbilden. Danach wurde es aber rasch wieder milder, wenn auch die Sonne meist fehlte. Um die Monatsmitte herum regnete es ab und zu etwas, doch die Temperaturen blieben nahezu ungeändert auf mildem Niveau.

Ab dem 19. stellte sich eine längere Hochdruckphase ein. Häufig bringen diese im Winter nicht Sonne wie im Sommer, sondern Nebel, Nebel und nochmals Nebel – zumindest in den tieferen Lagen. Auch die Temperaturen sanken etwass, wobei es bis einige Tage vor Monatsende weiterhin zu mild war. Die Sonne zeigte sich in Mörschwil vom 22. bis am 27. November kein einziges Mal, oder zumindest habe ich nichts davon mitbekommen. Gegen Monatsende floss kühlere Luft ein und die Temperaturen sanken auf für die Jahreszeit normale Werte, das bedeutet im Mittel etwa 3°C.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif