Bereits am Sonntag war es in Mörschwil heiss. Hitzetage im Mai sind selten: Etwa alle paar Jahre gibt es einen. Aber gleich zwei, das brachte der Mai 2017 hin: Am Sonntag stieg das Thermometer auf 30.1°C und verbuchte damit den ersten Hitzetag. Der Höchstwert für den Mai lag bisher noch minimal höher und wurde am 11. Mai 2012 – also wirklich früh im Monat – gemessen. Am Montag legte die Hitze noch einmal minimal zu: Die Temperatur stieg auf 30.6°C und damit auf den höchsten Wert für den Mai seit mindestens 5 Jahren! Dabei muss allerdings eingeräumt werden, dass der 29. Mai wirklich nur noch knapp vom Sommer entfernt ist und im Juni war es schon deutlich heisser.
Am Abend kam es zu kräftigen Gewittern im Appenzellerland, dem Toggenburg und der Walenseeregion. Es wurden bis zu 50 mm Regen in zwei Stunden gemessen, ausserdem kam es zu Sturmböen, wie in Altstätten, wo Meteogroup 78 Km/h gemessen hat. Laut FM1Today kam es dabei zu kleineren Schäden. In der Martinsbrugg St. Gallen sei beispielsweise ein Baum auf ein Auto gestürzt, in Schänis wurde ein Haus durch einen Blitz beschädigt, und die Feuerwehr hatte besonders im Toggenburg mit dem Wasser zu kämpfen.