Warnlage

Die aktuelle Lage bereitet mir richtig Kopfzerbrechen. Der Westwind hat wie erwartet früh eingesetzt, doch es gibt immernoch eine gewisse Labilität. Sie ist nicht wirklich gross, doch durch die starke Windzunahme mit der Höhe bilden sich trotzdem Gewitter. Auch wenn bei uns schon Westwind herrscht, hat der Föhn immernoch seine Finger im Spiel. Er sollte aber bald einschlafen.

Zumindest im Napfgebiet (westlich von Luzern) bildet sich ein erstes Gewitter. Es wird sich wahrscheinlich gut organisieren können und unter Verstärkung in Richtung Zürich ziehen. Die Böden sind gesättigt mit Wasser und verkraften derzeit keinen heftigen Regenschauer mehr, doch die Gewitterzellen ziehen heute relativ schnell nach Nordosten. Deshalb sind grosse Regenmengen unwahrscheinlich, aber einzelne Überflutungen sind trotzdem möglich. Am ehesten gibt es in weiteren Verlauf dort Sturmböen durch die Rasche Verlagerung der Gewitterzelle.

Möglicherweise begünstigt das Gewitter die Entwicklung weiterer Gewittezellen im Osten. Mir scheint aber das Unwetterpotential nur leicht erhöht zu sein, denn es ist nicht sehr viel Labilität vorhanden und die Temperaturabnahme mit der Höhe in den untersten Kilometern ist ebenfalls gering, was das Hagelrisiko senkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif