Die Heutige Gewitterprognose ist wieder einmal eine Gratwanderung. Zwar ist Labilität und Feuchtigkeit vorhanden, was für die Gewitterbildung notwendig ist. Damit aber auch Gewitter entstehen können, braucht es eine “Zündung” und die Frage ist immer, ob diese vorhanden ist und ausreicht.
Ein Kaltlufttropfen über Frankreich würde als Zündung ausreichen, doche er liegt heute zu weit westlich. Da der Wind in den tiefen Lagen aus Nordosten weht, wird die Luft an den Bergen gehoben, sodass es in den Alpen trotzdem Gewitter gibt, allenfalls auch im südlichen Warngebiet. Durch die geringe Windscherung sind diese Gewitter nur schwach organisert und es besteht vor Allem Gefahr durch Starkregen und grössere Hagelmengen. Sturmböen sind möglich, aber die Ausnahme.
Im Thurgau sind Gewitter nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich.