Warnung vor Sturmböen!

Intensität: Sturmböen, Böenspitzen zwischen 70 und 90 Km/h in tieferen Lagen, zwischen 600 und 1000 Metern 80 bis 100 Km/h. In Mörschwil wahrscheinlich Böenspitzen

Dauer: In Lagen über 600 Metern von Freitag, 0 Uhr bis 22 Uhr Böen >70 Km/h, in Lagen unter 600 Metern meist erst ab Freitagmittag.

Gefahrenpotential: mässig, kein ungewöhnlicher Sturm, einzelne Äste können brechen, einzelne morsche Bäume umgeworfen werden (morsche Bäume sollte es an Strassen keine geben), daher Wälder meiden. Bedeutende Schäden und Behinderungen, wie sie beispielsweise beim Sturm Ende März auftraten, sind bei diesen Intensitäten nicht zu erwarten.

 

Ein kleines Tief entwickelt sich in der Nacht auf Donnerstag über dem Ärmelkanal und zieht, angetrieben durch einen kräftigen Jetstream unter Verstärkung in Richtung Osteb bis Südosten. Der Kerndruck sinkt laut dem Wettermodell GFS von 1008 hPa auf 995 hPa, bis es über Suddeutschland durchzieht. Die Schweiz liegt am Südrand und bekommt den starken Druckgradienten von 8 hPa zwischen Genf und dem Bodensee als kräftigen Wind zu spüren. Das Modell WRF sieht diese Entwicklung sehr ähnlich.

Beide Wettermodelle berechnen die zu erwartenden Windböen, doch insbesondere bei GFS sind diese Angaben nicht sehr gut. GFS ist für die Schweiz sowieso ein Wettermodell, dass insbesondere im Bezug auf die Minimaltemperaturen und die Windböen öfters einmal ziemlich daneben liegt. Windböen sind sowieso Abhängig von der Höhenlage und GFS ist nicht so gut auf das für ein Modell extrem komplizierte Schweizer Gelände ausgelegt. Anders beim Modell WRF: Dieses ist bei der Temperatur deutlich genauer und ich vertraue den WRF-Böen-Vorhersagen eher, GFS ist nicht selten zu tief angesetzt.

Nun was meinen diese Modelle zur kommenden Sturmlage?

GFS erwartet in der Nacht erste Böen bis 60 Km/h, erst ab dem Freitagmittag erreicht der Wind Sturmstärke. Ab Freitagabend erreicht der Sturm seinen Höhepunkt mit Böen um 85 Km/h. Klingt recht plausibel, die Böenspitzen sind meiner Meinung nach nicht zu tief angesetzt.

Laut WRF gibt es in der Nacht Spitzenwerte zwischen 60 und 70 Km/h, am Freitagnachmittag werden im südöstlichen Thurgau und dem Fürstenlang Spitzen zwischen 80 und 90 Km/h, im Rheinal gar um die 100 Km/h erwartet.

Diese Beiden Modelle erwarten ein Auffrischen des Windes in der kommenden Nacht, in nicht sehr exponierten Lagen werden aber 70 Km/h kaum überschritten. Ab dem Freitagmittag setzen dann die richtigen Sturmböen ein. Dann ist von 70 bis 90 Km/h auszugehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif