Wie jedes Jahr: Heiligabend und Weihnachten grün

Bisher machten die Modelle vereinzelt etwas Hoffnung auf eine Trogwetterlage zu Weihnachten. Jetzt zeigt sich aber mit grosser Einigkeit, dass die Kaltluft weiter nördlich bleibt.

Kurz gesagt: Die Chancen für Schnee am Heiligabend und am Weihnachtstag liegen in Mörschwil, wie generell unter 600 Meter bei weniger als 5%. Am Stephanstag sieht es etwas besser aus. Etwa mit 20-30% Wahrscheinlichkeit schneit es bis in tiefere Lagen.

Fazit: Wer auf weisse Weihnachten nicht verzichten kann, der muss in die Höhe. Auf dem Säntis gibts praktisch Schneegarantie. Optimisten der tieferen Lagen können auf den Stephanstag hoffen. Generell gibt es Weihnachtstauwetter wie immer.

In den Jahren 2012 bis 2015 gab es nie einen weissen Heiligabend oder Weihnachtstag. Im Jahr 2014 kam dann aber am 26. Dezember der Schnee.

Eine kleine Statistik am Rande:

Die mittlere Höchsttemperatur von 2012 bis 2015 am 24. Dezember betrug 11.2°C! Frühlingswetter ist an Weihnachten also die Regel. Der 25. Dezember ist noch extremer mit im Mittel 13.1°C Höchsttemperatur. Da sind die immernoch gemittelt frühlingshaften 7.5°C vom 26. Dezember gerade kalt im Vergleich!

Die Winter waren in den letzten Jahren gerade im Dezember sowieso nicht das was sie einmal waren. Klimawandel und grossäumig veränderte Wetterlagen lassen grüssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif