Der heutige Dienstag zeigte sich von seiner sonnigsten Seite. Die Sonne schien durchgehend von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.
Der Tag begann aber recht kalt: Auf -6.9°C sank die Temperatur bis am Morgen. Das ist aber typisch für wolkenloses Wetter. Die Wärme kann so mehr abgestrahlt werden, als bei einer geschlossenen Wolkendecke (z.B. Hochnebel). Zudem sinkt bei windstillen Hochdrucklagen wie heute die dichtere, also “schwerere” Kaltluft zum Boden. Normalerweise ist es in der Höhe deutlich kälter, als am Boden. Die angesammelte Kaltluft am Boden bewirkt aber genau das gegenteil: Unten kalt, oben eher mild. Man spricht von einer “Inversion”.
Gut konnte man die Inversion heute beobachten: In Mörschwil auf 570 Meter über Meer war es um etwa 7 Uhr -6.9°C kalt, auf dem 2502 Meter hoch gelegenen Säntis dagegen nur knapp -4°C. In der Nacht auf Mittwoch wird der Unterschied noch deutlich grösser sein.
Durch den dauernden Sonnenschein wurde es aber schnell wärmer. Tagsüber wurden 4.5°C erreicht – für den Februar ein durchschnittlicher Höchstwert.
Minimal/Maximal Werte einiger Stationen:
Mörschwil-Bitzi (570 m): -6.9/4.5 °C
Bischofszell Meteoschweiz (470 m): -8.3/4.1°C
St.Gallen Meteoschweiz (776 m): -5.3/1.4°C
Arbon-Stachen (409 m): -6.3/5.4°C
Häggenschwil (570 m): -5.5/3.2°C
Und wie kalt wird diese Nacht?
Wahrscheinlich wird es nicht ganz so kalt. Mit etwa -4°C wird ein für die Jahreszeit durchschnittlicher Tiefstwert erwartet.