Infos zur heutigen Gewitterlage (Unwettergefahr!)

Heute steht wieder einmal eine unwetterträchtige Gewitterlage an.

In Kurzfassung: Ab dem Nachmittag teils heftige Gewitter mit Starkregen (20-50 mm in 1 bis 2 h), grössere Mengen an kleinem bis mittlerem Hagel (<2 bis 3 Zentimeter) und vereinzelten Sturmböen (75-90 Km/h).

Auf der Vorderseite eines Trogs gibt es heute dynamische Hebung, die Gewitter ermöglicht. Ein Gewittersystem zieht von Südwesten ins Wallis und ins Tessin und verbindet sich dabei mit einem zweiten westlich des Juras. Am Genfersee sind in 2 Stunden schon 20 bis 40 mm Niederschlag gefallen.

Auf jeden Fall ist die Luft im Osten energiereich. Die Analysen zeigen etwa 1000 J/Kg CAPE auf und die Taupunkte liegen bei 17-20°C. Das einzige was fehlt ist ordentliche Sonneneinstrahlung, dies wird das Unwetterpotential zumindest im Bezug auf Hagel und Sturm senken. Der Gewitterkomplex, der in Richtung Bündnerland zieht, könnte eventuell am Rand neue Zellen generieren, zumal sich im Mittelland auch ein kleines Tiefdruckgebiet befindet. Die zusammenströmenden Luftmassen führen zu Konvergenz und dies könnte Gewitter auslösen.

Auf jeden Fall sind heute teils kräftige Gewitter zu erwarten. Die Blitzfrequenz dürfte mässig bis hoch sein. Gefährlich wird heute vor allem der Niederschlag: Durch eher langsame Verlagerung und Anordnung in einem Komplex können lokal grosse Niederschlagsmengen fallen (20 bis 50 mm in 1 bis 2 Stunden). Es muss mit Sturzfluten gerechnet werden. Hagel kann in grösseren Mengen fallen, wobei die Korngrössen 2 bis 3 Zentimeter nicht überschreiten werden aufgrund fehlender Windscherung. Lokale Sturmböen sind möglich, doch grossflächigere Downbursts erwarte ich nicht, da weder starke Höhenwinde, noch trockene Luftschichten vorhanden sind, die durch die Verdunstungskälte Starkwind generieren könnten.

Am Samstag bleibt das Unwetterpotential bestehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif