Bis am Freitagnachmittag sorgt zeitweilige Sonneneinstrahlung für 500-2000 J/Kg CAPE, wobei hier Unsicherheiten bestehen.
Auf einer Trogvorderseite und unterstützt durch Höhendivergenz entwickeln sich am Nachmittag vor allem den Voralpen und am Jura Zellen, die in der Folge nach Nordosten ziehend auf das Mittelland übergreifen.
Durch die hohe Feuchtigkeit ist Starkregen mit lokalen Überflutungen möglich. Falls sich ein Gewittersystem bildet, erhöht sich die Überschwemmungsgefahr. Durch die grosse Energie ist auch Hagel zu erwarten. Dieser wird allerdings keine grossen Ausmasse annehmen, da es wohl verbreitet auslöst und keine Superzellen zu erwarten sind. Somit wird die Obergrenze der Korngrössen etwa bei 2 bis maximal 3 Zentimetern liegen. Gewittersysteme bergen auch die Gefahr von Sturmböen.
Die genaue Entwicklung kann nur kurzfristig vorhergesagt werden.