Knapp vorbei ist auch daneben

Diesen Spruch beziehe ich auf meine Wetterwarnung. Eigentlich warnte ich heute vor lokal heftigen Gewittern mit Sturmböen, Hagel und Starkregen. Grund dafür war, dass alle Faktoren mitzuspielen schienen. Feuchtigkeit war vorhanden, das konnte heute jeder in Form von Schwüle spüren. Die Schichtung war labil mit einigermassen kalter Luft in der Höhe und warmer in Bodennähe. Auch ein “Antrieb” fehlte nicht: Ein Trog in der Höhe sollte Hebung, also ein Aufsteigen der Luftmasse verursachen. Einzige wirkliche Unsicherheit war die Sonneneinstrahlung. Je länger die Sonne scheint, desto heftiger können Gewitter werden. Da vorhergesagt war, dass der kleine Trog erst nach dem Mittag den Bodensee erreicht, rechnete ich in den Vormittagsstunden noch mit einem längeren sonnigen Abschnitt. Doch bereits am Vormittag zogen Wolkenfelder auf, sodass die Sonne nur noch wenig Kraft hatte. Anstatt mit einer Gewitterfront kam der Trog mit einem gemächlichen, sich auflösenden Landregengebiet daher. Beim Überqueren der Landesgrenze nach Deutschland ging es erst richtig los mit den Gewittern. Womöglich konnte bis dort hin die Sonne noch etwas länger scheinen und die Luft aufheizen. Vielleicht hat auch der schwache Föhneinfluss die Luft dort in den höheren Schichten etwas abetrocknet und so die Wolkenbildung gemindert.

Am Dienstag gibt es zwar keine Gewitterfront mehr, aber dafür verbreitet kräftige Schauer und Gewitter. Dabei steht wieder vor allem das Starkregenpotential im Mittelpunkt. Durch geringe Verlagerungsgeschwindigkeit, kräftige Hebung und viel Feuchtigkeit und Wärme können lokal 30 bis 60 mm Niederschlag in wenigen Stunden fallen. Zudem besteht am Dienstagabend und in der Nacht auf Mittwoch vorübergehend eine Gegenstromlage, die ebenfalls intensive Niederschläge erwarten lässt. Bis am Mittwochmittag werden in 24 Stunde verbreitet 40 bis 70 mm Regen erwartet, durch eingelagerte Gewitter lokal deutlich mehr. Es muss mit lokalen Überflutungen und mit möglichem, leichten Hochwasser von kleineren Flüssen gerechnet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif