Kräftiger Schauer am Montag, heute neue Gewitter?

Rückblick

Die Gewitter vom Montag waren zwar optisch nicht gerade wahnsinnig spannend, aber sie hatten es in sich. In Muri im Aargau fielen bei heftigem Regen 24 mm Niederschlag in 10 Minuten, was vom schweizweiten Rekord von 33.5 mm nicht mehr allzu viel entfernt war! Auch in der Ostschweiz waren die Gewitter lokal stark. Bereits am Nachmittag zog eine recht langlebige Gewitterzelle vom Aargau bis nach Konstanz, wobei in Steckborn eine Sturmböe von 85 Km/h gemessen wurde. Abends entwickelten sich auch um Mörschwil herum Schauer, um Heiden auch ein Gewitter, aber alles zog nach Osten weg. Gegen 19 Uhr schaffte es dann das erste Gewitter nach Mörschwil, die Blitzaktivität war jedoch gering. Die Sache schien gelaufen zu sein, doch der Trog aus Westen vermochte mit der Hebung die schon geminderte Labiliät zu kompensieren, sodass nach 22 Uhr in einem ausgedehnten Regengebiet ein kurzer Starkregen über Mörschwil zog. Der stärkste Niederschlag dauerte nicht einmal 10 Minuten, aber brachte trotzdem 10 mm in meinen Regenmesser. Dabei blitze es nur noch ein einziges Mal, da die Labilität wie erwähnt nicht mehr ausreichend war. Die Stundensumme des Regens erreichte immerhin stolze 17.6 mm und gehört zu den höheren seit Messbeginn:

  1. 50.1 mm 27.4.2015
  2. 33.1 mm 12.6.2014
  3. 19.8 mm 2.5.2013
  4. 18.4 mm 26.7.2016
  5. 17.6 mm 10.7.2017

Platz vier war aber subjektiv viel spannender, da es damals richtig krachte mit mehreren nahen Blitzeinschlägen. Aber es gibt halt nicht jedes Mal ein Supergewitter. Trotzdem hatte der kurze heftige Regen zusammen mit dem Wind etwas Spektakuläres und der Strasse entlang flossen grössere Bäche. Problematisch wurde der Regen wahrscheinlich nicht.

Definitiv keines meiner Top-Bilder, aber viel mehr Ausbeute gibt es von gestern nicht. Wasser Marsch im Rheintal!

 

Ausblick

Die grosse Gewitterlage ist zwar vorüber – und sie war bis auf den Samstag nur halb so wild wie erwartet – aber auch heute könnte es trotz kühlerer Luft nochmals örtlich gewittern.
Der Trog, der gestern auf der Vorderseite Gewitter verursacht hat, beeinflusst heute unser Wetter. Die Kaltluft hat uns nicht voll erreicht und verbleiben in einer mässig warmen bzw. kühlen Luftmasse. In der Höhe liegt allerdings Höhekaltluft und zwischen 850 und 500 hPa herrscht Nachmittags ein Temperaturgefälle von rund 26°C, das Schauer ermöglicht. Für Gewitter ist das etwas knapp, aber vielleicht gibt es hier und dort einen Blitz. Bei Taupunkten von etwa 15°C kann sich in dieser Atmosphäre immerhin 200-500 J/Kg MLCAPE entwickeln. Gut ausgeprägt ist heute aber die Windscherung mit 15-20 m/s DLS, was organisierte Konvektion erwarten lässt. Auch die Storm Relativ Helicity erreicht mit teils 150 bis 250 m^2/s^2 deutlich erhöhte Werte.
Heute ist also das Risiko von besser organisierten Gewittern mit kleinkörnigem Hagel um 1 cm und Sturmböen bis 90 Km/h erhöht. Allerdings würden die Ereignisse lokal eng begrenzt sein, verbreitete Unwetter sind nicht zu erwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif