Sturmböen und hohe Temperaturen – erste Bilanz

Seit gestern Mittag weht ein kräftiger Wind, der am Freitagabend in Böen Sturmstärke erreichte. Dabei stiegen die Temperaturen auf für den Januar aussergewöhnliche Werte.

Böenspitzen Freitag in der Umgebung, <1000 Meter über Meer

1. St.Gallen, 86 Km/h

2. Niederuzwil, 78 Km/h

3. Häggenschwil, 77 Km/h

4.  Altenrhein, 74 Km/h

An meiner Wetterstation wurde bis Mitternacht eine Spitzenböe von 49.4 Km/h gemessen. Sie misst aber als Böe das zehn-Sekunden-Mittel der Windgeschwindigkeit, während Meteoschweiz in einem Intervall von nur einer Sekunde misst. Wenn das zehn-Sekunden-Mittel nur bei 50 Km/h liegt, dann erreichen die Spitzenwerte schon etwa 65 bis 75 Km/h! Zudem steht sie in der Siedlung und somit nicht gerade optimal. Um die Böen auf freiem Feld zu berechnen kann man die Werte meiner Wetterstation mit dem Faktor 1.6 multiplizieren. Das ergibt 79 Km/h.

Nach Mitternacht wurde der Wert noch übertroffen. Dann wurde eine Windböe von 52.6 Km/h gemessen. Dieser Wert reiht sich auf Platz sieben der stärksten Windböen seit Messbeginn am 25.12.2011 ein. Auf Platz sechs stehen die 53.8 Km/h von letzter Woche.

Mit der Multiplikation ergibt sich eine Böenspitze von 1.6*52.6 Km/h=84 Km/h! Dies wird von der Wetterstation St.Gallen bestätigt.

 

Auch die Temperatur stieg laufend an. Derzeit liegt sie bei 17.6°C und erreicht somit einen neuen Rekord für den Winter. Der bisherige Rekordwert war 16.9°C und stammt vom Weihnachtstag 2012. Hier passt gerade noch Folgendes: In den letzten vier Jahren (2011 bis 2014) stieg die Temperatur am Weihnachtstag im Mittel auf 11.6°C!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif