Tornadoschneise im Schwarzwald!

Nur eine Woche nachdem mehrere Tornados in Norddeutschland schwere Schäden verursacht hatten, zog am vergangenen Mittwoch ein Tornado durch den Schwarzwald und zerfiel an der Grenze zum Kanton Schaffhausen. In der Zugbahn blieb teilweise kein einziger Baum im Wald stehen! Im schweizer Sturmforum geht man derzeit davon aus, dass der Tornado auf 60 Kilometern Länge intakt war.

Das süddeutsche Bonndorf ist knapp einer Katastrophe entgangen. Der Tornado legte auf mehreren hundert Metern Breite in der Nähe in einem Wald praktisch alle Bäume um. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn der Tornado quer durch die Stadt gezogen wäre. Sogar ein grosser Strommast wurde umgeknickt. Schauen Sie sich einmal die Bilder auf dieser Seite an: http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/bonndorf/Schock-nach-dem-Tornado-ueber-Bonndorf;art372589,7856815

Das ist einfach gewaltig und aussergewöhnlich für Mitteleuropa. Anhand der Schäden ist davon auszugehen, dass im Tornado Windgeschwindigkeiten über 180 Km/h, wahrscheinlich sogar um die 230 Km/h erreicht wurden! Zum Vergleich: Bei uns erreicht der Wind im Schnitt einmal pro Jahr eine Spitze von 90 Km/h, einmal in 10 Jahren sind es etwa 125 Km/h und einmal in 100 Jahren 150 Km/h. Der Sturm Ende März erreichte beispielsweise Geschwindigkeiten um 100 Km/h, dieser Tornado das zweifache!

Die Superzellen (sehr starke Gewitterzellen, die rotieren und Grosshagel, extreme Böen und Starkregen, sowie Tornados erzeugen können) zogen danach auch in die Schweiz. Glücklicherweise schwächten sie sich etwas ab. Im Thurgau gab es trotzdem noch Hagelzüge mit Korngrössen bis zu 2.5 Zentimteter, aber im Vergleich zu den 4 Zentimetern in Süddeutschland ist das schon wieder einiges weniger.

Übrigens falls Sie mir nicht glauben, dass das ein Tornado war: Es gibt Beweisbilder und -Videos.

Quellen:

Sturmforum Schweiz, Diskussion zur Gewitterlage mit Analyse: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9420

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif